Die Social-Media-News: KW 16/21

Blog Social-Media-News zum Buch Der Social-Media-Zyklus
Der Frühling ist da und mit ihm die neuesten Nachrichten aus der Social-Media-Welt. Hier sind die Social-Media-News der KW 16/21
Instagram arbeitet an neuen Sticker-Typen, neuen Hintergrundbildern für Direct Chats
Instagram arbeitet an einer Reihe neuer Sticker für Stories sowie an neuen Star Wars-Themenhintergründen für Direct Chats, die mehr Möglichkeiten für Engagement und Präsentation innerhalb der App bieten. Zunächst zu den neuen Stickern: Wie der App-Forscher Alessandro Paluzzi herausgefunden hat, entwickelt Instagram derzeit einen neuen „Link“-Sticker für Stories, der es Nutzern theoretisch ermöglichen würde, einen Link auf ihrem Stories-Rahmen zu platzieren, und zwar an der Stelle ihrer Wahl, im Gegensatz zu einem Link, den sie hochwischen müssen. Näheres dazu bei Social Media Today.
Instagram Shopping: Wie man mehr Aufmerksamkeit und Umsatz erzielt
Verkauft Ihr Produkte auf Instagram? Sucht Ihr nach kreativen Ideen, um Eure Reichweite, Sichtbarkeit und Verkäufe zu erhöhen? Im Artikel des Social Media Examiner findet Ihr fünf Möglichkeiten, mehr auf Instagram zu verkaufen, auch wenn man kein Instagram-Checkout hat.
https://www.socialmediaexaminer.com/instagram-shopping-how-to-get-more-exposure-and-sales/
Einblicke in den YouTube-Algorithmus
Im neuesten Creator Insider Video wird gesagt: „Du musst kein:e Expert:in in Algorithmen oder Analytics sein, um auf YouTube erfolgreich zu sein.“ Und dann kommt eine alte Marketingweisheit: Im Video erklärt Alves den Creators, dass es weniger wichtiger sei einen Expertenstatus in den Bereichen Analytics oder Algorithmen aufzubauen, als vielmehr seine Zielgruppen zu kennen. Früher wurde aufgrund von Klicks und Views weiterempfohlen. Doch das konnte zu Clickbait oder reißerischen Titeln und Thumbnails führen. Daher setzt YouTube seit etwa 2015 verstärkt auf die Zufriedenheit bei Viewern und die Seriosität von Kanälen, erläutert uns Onlinemarketing.de:
https://onlinemarketing.de/social-media-marketing/youtube-algorithmus-empfohlene-videos
Twitter beginnt mit dem Testen von Professional Profiles
Twitter Professional Profiles sind ein neuer Profiltyp, der es Unternehmen ermöglicht, mehr Geschäftsinformationen in ihrem Profil anzuzeigen. Nach der Ankündigung von Professional Profiles im letzten Monat testet Twitter nun offiziell den neuen Profiltyp mit einer kleinen Gruppe von Unternehmen in den USA. Der neue Profiltyp soll es „Unternehmen, Non-Profit-Organisationen, Verlagen und Kreativen“ (oder allen, die Twitter aus geschäftlichen Gründen nutzen) erleichtern, spezifischere Geschäftsinformationen in ihrem Profil anzuzeigen. Es wird auch erwartet, dass es dazu beiträgt, die Interaktionen auf der Plattform zu erhöhen, da die Leute mehr Kontext über die Art der Accounts haben, mit denen sie interagieren.
https://wersm.com/twitter-professional-profiles/
B2B und Instagram – geht das zusammen?
Diese Frage sollte sich eigentlich kein B2B-Unternehmen mehr stellen. Dennoch schrecken viele B2B-Marketer immer noch vor Instagram zurück. „Das ist doch alles viel zu emotional“. „Damit spreche ich doch nicht meine Zielgruppe an“. Klassische Aussagen, die man immer wieder hört. Aber: das ist nicht richtig. Instagram ist heute ein echter Allrounder und schon lange nicht mehr nur ein digitales Fotoalbum. Und mit über einer Milliarde Nutzer weltweit ist es eine der wichtigsten Social-Media-Plattformen der Welt (Übersichten zu den Plattformen liefern bspw. die Links hier). Social Media ist schon lange raus aus der rein privaten Nutzung. Wen das noch nicht überzeugt hat: Auf dem B2B Online-Marketing Blog findet Ihr diese Woche viele Argumente, wieso man als B2B-Unternehmen auch auf Instagram präsent sein sollte.
https://www.onlinemarketing-blog.de/ueber-instagram-im-b2b-bereich-was-es-mit-guides-auf-sich-hat/
B2B und Pinterest – geht das zusammen?
Diese Frage sollte sich eigentlich kein B2B-Unternehmen mehr stellen.Äh, Moment mal, das hatten wir doch gerade schon? Ja, aber was für Instagram gilt, gilt für Pinterest noch mehr. Die digitalle Pinwand ist ja schon lange der Trafficlieferant unter den Social-Media-Plattformen. Nun hat Pinterest seine erste B2B-Kampagne gestartet, die sich an Werbetreibende in den USA, Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Kanada und Australien richtet. Mit fast 460 Millionen monatlich aktiven Nutzern ist Pinterest eine der Top-Plattformen, auf der sich Menschen inspirieren lassen, neue Dinge entdecken und neue Ideen speichern. Obwohl die beliebtesten Kategorien Unterhaltung, Bildung, Kunst und Mode sind, treibt das jüngste Nutzerwachstum den Traffic in neuere Kategorien wie Technik und Finanzplanung. Mehr zur B2B-Kampagne bei Wersm. Und wer grundsätzlich tiefer ins Pinterest-Marketing einsteigen will, der kann dies bei Jeff Bullas nachlesen.
https://wersm.com/pinterest-launches-its-first-b2b-campaign-in-selected-markets/
https://www.jeffbullas.com/pinterest-marketing
TikTok launcht neues Trend Tool für Unternehmen
Dann noch etwas von TikTok, auch für Unternehmen: Onlinemarketing.de berichtet dass TikTok Marken dabei helfen will, aktuellen Trends auf der Plattform zu folgen. Deswegen startet TikTok den Business Creative Hub, eine In-App-Ressource, die Anleitungen und Inspirationen für Unternehmen bietet, die auf der Plattform starten. TikTok bietet jedem die Möglichkeit, auf seiner Plattform mit einfachen, verrückten oder seltsamen Inhalten viral zu gehen. Für viele Marken ist es schwer zu verstehen, wo sie überhaupt anfangen sollen, diesen ganz anderen Videotrend anzuzapfen – denn er erfordert einen anderen Ansatz als auf anderen Plattformen. Das Hauptproblem, mit dem viele konfrontiert sind, ist jedoch ein Mangel an Inspiration für neue Inhalte, die gepostet werden sollen. Mit dem neuen Business Creative Hub kann nicht nur angesagter Content identifiziert werden, sondern man kann auch das Engagement fördern.
https://onlinemarketing.de/social-media-marketing/business-creative-hub-tiktok-trends
Social Media für Nonprofit-Organisationen: Wie man Jüngere Generationen befähigt, aktiv zu werden
Aktuell läuft ja in meinem Masterstudiengang MVM (Marketing/Vertrieb/Medien) an der THI Business School der Kurs Social Media. Hier entwickeln wir für die Open Search Foundation eine Social-Media-Strategie. In einem aktuellen Beitrag bei Buffer gibt Sophie Gil einen Blick hinter die Kulissen, wie eine andere Non-Profit-Organisation soziale Medien nutzt, um jüngere Generationen zu befähigen, aktiv zu werden und ein Bewusstsein für ihre Mission zu schaffen.
https://buffer.com/resources/empowering-younger-generations-to-take-action/
So, das war es für heute. Genießt die Sonne, es soll ja wieder Regen geben …
Euer
#ProfD