Die Social-Media-News: KW 20/21

Blog Social-Media-News zum Buch Der Social-Media-Zyklus
Immer wieder sonntags, kommt die Erinnerung. Nein, jetzt kommen nicht Cindy und Bert, jetzt kommen die Social-Media-News – aus der KW 20/21. Diesmal geht es um viele neue Funktionen auf unseren Lieblings-Plattformen. Eine erste Neuigkeit kommt aber vom Social-Media-Zyklus selbst: denn das Buch hat diese Woche die tolle Marke von 200.000 Downloads auf Springer.de erreicht. Danke an alle Käufer!
Facebook führt Live Stream Shopping ein
Social Commerce, wohin man nur schaut. Jetzt bringt Facebook den nächsten Service auf die Social-Media-Straße: die Live-Stream-Shopping-Serie „Live Shopping Friday“.
Starting this week and every Friday through July 16, enjoy shoppable live videos from beauty and fashion brands. For shoppers, this means you can discover the latest products from your favorite brands and ask questions about size, fit and tips in real time. And for brands, Live Shopping offers a chance to build relationships with customers, provide new entertaining content, answer questions and streamline the purchase process through convenient checkout with Shops.
Mehr dazu kann man bei onlinemarketing.de nachlesen:
https://onlinemarketing.de/e-commerce/facebook-live-stream-shopping-ecommerce
Was verbirgt sich hinter dem neuen Premium-Twitter
Nicht nur der blaue Riese ist sehr aktiv. Nein auch der kleine … gemeint ist Twitter. Es vergeht kaum eine Woche, in der nicht auch der Kurznachrichtendienst eine neue Funktion austestet oder sogar auf den Markt bringt. Mit „Blue“ gehen jedoch nicht die großen technischen Änderungen einher. Es ist vielmehr eher eine Premium-Version der bisherigen Twitter-App. Für 2,99 Dollar im Monat sollen Nutzer zusätzliche Funktionen bekommen. Was es noch damit auf sich hat? Nachzulesen hier:
Pinterest führt neue Funktion Idea Pins ein
Pinterest hat mittlerweile 475 Mio. Nutzer. Und auf das Feedback dieser Nutzer legt die virtuelle Pinnwand viel Wert. Mit den Idea Pins wurde deswegen ein mehrseitiges Videoformat eingeführt. Es ist in ausgewählten Ländern, unter anderem auch in Deutschland, verfügbar. Damit kann jeder, der einen Business-Account hat, inspirierende Inhalte erstellen und besser mit seinem Publikum interagieren, um einfacher eine engagiertere Community aufzubauen.
LinkedIn fügt Funktionen zum Sales Navigator hinzu
Auch LinkedIn arbeitet ständig an neuen Funktionen. Diesmal geht es vor allem um den im B2B-Marketing so beliebten und erfolgreichen Sales Navigator. Zu den neuen Funktionen gehören unter anderem:
- Die Champions-Liste: sie erstellt automatisch eine Liste von Kontakten, mit denen man früher Geschäfte gemacht hat, aber inzwischen abgewandert sind.
- Die Lesezeichen-Alerts: sie ermöglichen es Benutzern, Käufersignale und Insights, die sie am meisten schätzen, zu verfolgen und individuelle Feeds mit den wichtigsten Lead- und Account-Alerts zu erstellen.
- Left Account: diese Funktion benachrichtigt Benutzer, wenn jemand, der in einer Lead-Liste oder Account-Map gespeichert ist, ein Unternehmen verlässt.
Das alles und mehr zu weiteren Produkt-Updatesgibt es hier:
Märchenstunde LinkedIn Algorithmus
Zur vorherigen Beitrag passt auch der nachstehende Artikel von Jan Firsching, Blogger in Charge bei Futurebiz. Er räumt auf mit den Märchen zum LinkedIn-Algorhitmus. Leseswert!
https://www.futurebiz.de/artikel/maerchen-linkedin-algorithmus/
TikTok rollt Tools zum Bulk Deleting und Melden von Kommentaren sowie zum Blockieren von Benutzern aus
TikTok hat eine Funktion eingeführt, die es Erstellern ermöglicht, auf einfachere Weise gegen Online-Missbrauch vorzuzugehen. Mit den neuen Tools kann man Kommentare massenhaft löschen und Nutzer blockieren. Das heißt: man mus Kommentare nicht mehr einzeln „moderieren“. Das Update könnte durchaus umstritten sein. Denn es erlaubt den Creatorn, einen Account zu erstellen und den Eindruck zu erwecken, dass die Inhalte, die gepostet wurden, scheinbar gut ankommen. In Wirklichkeit könnte es aber eine Menge negatives Feedback von der TikTok-Community gegeben haben.
Studie: Mehrheit der Nutzer mögen keine personalisierte Werbung
Während Unternehmen wie Facebook und Instagram stets die Vorteile betonen, wie cool personalisierte Werbung ist, geht die Meinung der Nutzer eher in eine andere Richtung. Das zeigt zumindest die Studie von YouGov in Zusammenarbeit mit Global Witness. Die Mehrheit der Befragten (57 Prozent) gab in der Studie an, keine personalisierten Anzeigen auf Social Media sehen zu wollen. Die Details, auf denen die Anzeigen beruhen, seien einfach zu intim. Nur elf Prozent sagten, kein Problem mit der Verwendung ihrer Daten zu Werbezwecken zu haben. Mehr dazu auf onlinemarketing.de:
https://onlinemarketing.de/technologie/studie-user-personalisierte-ads
Content Curation – Was ist das eigentlich?
Gute Frage, liebe ContentManager.de! Das, was ich hier mache ist Content Curation. Ok, das hilft jetzt nicht viel weiter. Dafür haben wir ja diesen Artikel. ContentManager.de erläutert darin, dass Content Curation eine wichtige Strategie im Social-Media-Marketing ist. Aber es braucht neben entsprechenden Tools auch ausreichend Content und vor allem Zeit. Im Artikel kann man nachlesen, wie man das Kuratieren von Inhalten angeht, was man beachten soll und wann es sich lohnt, externe Hilfe in Form einer Agentur hinzuzuziehen.
https://www.contentmanager.de/wissen/content-curation-was-ist-das-eigentlich/
Habt einen sonnigen Sonntag, so gut das in diesem Mai halt geht ;-)))
Euer
#ProfD