Der Social-Media-Zyklus
  • Home
  • Inhalt
  • Service rund ums Buch
  • bestellen
  • Blog
  • Suche
  • Menü Menü

Die Social-Media-News: KW 18/21

News
Blog Social-Media-News

Blog Social-Media-News zum Buch Der Social-Media-Zyklus

Hallo zusammen. Heute wird ein toller Tag mit 28 Grad. Deswegen fallen die Social-Media-News der KW 18/21 auch etwas kürzer aus, als sonst. Es gilt viel mehr: raus an die Sonne. Und später könnt Ihr dann die News in vollen Zügen genießen. Auch wenn News Nr. 1 gar nicht so toll ist …

 

Donald Trump startet Twitter-ähnlichen Blog

Es war ja zu befürchten. Er ist wieder da: Donald Trump. Nachdem er bei diversen Plattformen, allen voran bei seinem Liebling Twitter, lebenslang gesperrt wurde, kündigte der Ex-Präsident der USA vor Wochen (siehe dazu auch die Social-Media-News aus KW12/21) schon an, eine eigene Plattform aufbauen zu wollen. Diese Woche weihte Trump nun einen neuen Kommunikations-Kanal auf seiner Website mit dem Titel „Vom Schreibtisch von Donald J. Trump“ ein. Der Blog-Bereich erinnert äußerlich an Twitter – wo es aber nur Beiträge von Trump gibt. Was es sonst noch so mit diesem Blog auf sich hat, ist im Artikel der FAZ nachzulesen.

https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/donald-trump-startet-twitter-aehnlichen-blog-17326440.html

 

Neuer Captions-Sticker erstellt automatische Untertitel in Instagram Stories

Vor ein paar Wochen schon mal angekündigt, nun ist die Funktion da: die Captions-Sticker, die automatisch Untertitel für Stories erstellen. Onlinemarketing.de berichtet zudem, dass es noch eine Reihe weiterer neuer Features gibt. Nachzulesen hier:

https://onlinemarketing.de/social-media-marketing/captions-sticker-automatische-untertitel-instagram-stories

 

Instagram startet die erste Ausgabe des digitalen Magazins „Instagram Insider“ und beleuchtet darin Plattform-Trends

Nochmal Instagram. Die Facebook-Tochter ist ja schon länger ein echter Allrounder. Jetzt baut das Netzwerk seine Dienste noch weiter aus. Diese Woche hat Instagram die erste Ausgabe seines neuen digitalen Magazins „Instagram Insider“ veröffentlicht, das darauf abzielt, wichtige Content-Trends, basierend auf Instagram-Aktivitäten sowie den Infos einflussreicher Creators, auf der Plattform aufzuzeigen. Das 9-seitige Magazin, das Ihr als PDF herunterladen könnt, enthält Übersichten über wichtige, aufkommende Trends, mit Beispielbildern und Links zu Top-Erstellern.

https://www.socialmediatoday.com/news/instagram-launches-first-edition-of-instagram-insider-digital-magazine-h/599353/

 

20 bestätigte Fakten über den YouTube-Algorithmus

Es ist ja immer gut, Bescheid über die Besonderheiten der jeweiligen Algorithmen zu wissen. Heute schauen wir mal auf YouTube. Der Algorithmus …  – falsch – es muss heißen die Algorithmen. Denn YouTube hat zwei Algorithmen für das Ranking von Inhalten in den verschiedenen Bereichen, in denen Videos angezeigt werden. Dazu gehören a) die Startseite und b) vorgeschlagene Videos und Suchergebnisse. Also: Die Algorithmen von YouTube haben sich im Laufe der Jahre dahingehend geändert, dass sie die Zufriedenheit der Zuschauer über die Gesamtzahl der Klicks und Ansichten stellen. Was bedeutet das also für Vermarkter? Der Artikel vom Search Engine Journal enthält einen Überblick darüber, wie die Algorithmen von YouTube funktionieren und was sie bewirken sollen.

https://www.searchenginejournal.com/youtube-algorithm-facts/403984/#close

 

Facebook Workplace erreicht 7 Millionen zahlende Subscriber

Eigentlich ein Fall für die Zahl der Woche. Aber diese Zahl kommt heute direkt in den Social-Media-News. Wir wissen ja alle, dass Facebook gerne klont. Und so hat man bereits 2016 mit Facebook Workplace eine Plattform für vernetztes Arbeiten vorgestellt. Damit will man den etablierten Business Netzwerken wie Xing und v.a. LinkedIn Konkurrenz machen. Und langsam klappt das auch. Workplace konnte einen deutlichen User-Anstieg in den vergangenen zwei Jahren verzeichnen. Insbesondere von Mai 2020 bis Mai 2021 konnte die Zahl der Paid Subscriber von fünf auf sieben Millionen erhöht werden.

https://onlinemarketing.de/unternehmensnews/facebook-workplace-7-millionen-zahlende-subscriber

Feige? Diese Ads will Facebook nicht zeigen: Signal wegen zu ehrlicher Werbekampagne gesperrt?

Der Messenger Signal plante eine Werbeanzeige auf Facebook, in der auf Facebooks unzureichenden Datenschutz aufmerksam gemacht werden sollte. Signal versuchte, Targeted Ads zu erwerben, welche den Instagram Usern statt eines Werbeinhalts Personendetails präsentiert hätte, die auf sensible Daten, die Facebook über sie sammelt, beruht hätten, wie onlinemarketing.de berichtet. Der blaue Riese war hingegen ncht begeistert und sperrte den Werbekanal von Signal. Facebook bezweifelte die Echtheit der Kampagne. Neben dem ausführlichen Artikel gibt es noch den Link zu einem Beitrag dazu direkt von Signal.

https://onlinemarketing.de/social-media-marketing/signal-ads-zu-ehrliche-werbekampagne-facebook-gesperrt

https://signal.org/blog/the-instagram-ads-you-will-never-see/

 

Und nun wünsche ich einen schönen Sonntag.

Euer

#ProfD

9. Mai 2021/von Prof. Dr. Alexander Decker
https://socialmedia-zyklus.de/wp-content/uploads/2018/11/somezy-white-grey.png 0 0 Prof. Dr. Alexander Decker https://socialmedia-zyklus.de/wp-content/uploads/2018/11/somezy-white-grey.png Prof. Dr. Alexander Decker2021-05-09 07:27:082021-05-09 07:27:08Die Social-Media-News: KW 18/21

Die Social-Media-News: KW 17/21

News
Blog Social-Media-News

Blog Social-Media-News zum Buch Der Social-Media-Zyklus

Es regnet. Also, kein Grund, die Social-Media-News der KW 17/21 zu verpassen. Ran ans Werk und die ausgewählten Neuigkeiten aus der Social-Media-Welt genießen. Heute mit dabei: ein paar nette Erklär-Videos und viele Quartalszahlen.

 

Welcher Instagram-Account-Typ macht wann Sinn?

Ihr fragt Euch, welcher Instagram-Account-Typ für Euch am besten geeignet ist? Persönlich, Creator, Business … – oh je! Was sind die Vor- und Nachteile von jedem? Aufschluss gibt dieses Video, um es herauszufinden.

https://www.youtube.com/watch?v=1x9OqU8stzA

 

Shoppable Instagram Posts sind nur ein paar Klicks entfernt

Verkaufen auf Instagram? Oft besprochen, aber wie geht das genau? Wie kann man Kunden direkt vom Instagram-Posts aus bestellen, lassen?

https://www.ecwid.com/instagram

 

Neil Patels 10 Tipps für Instagram-Marketing

Aber vielleicht muss es ja gar nicht ums Shoppen gehen und Ihr seid interessiert an generellen Tipps zum Insta-Marketing? Dann kann ich nur den Artikel von Neil Patel empfehlen. Seine 10 Tipps helfen sehr gut weiter. Ihr lernt warum das Business Profile so wichtig ist und welche frei verfügbaren Insta-Tools es gibt. Zudem gibt es bei adespresso.com noch 25 Zahlen rund um unser aller Lieblings-Netzwerk.

https://neilpatel.com/blog/instagram-marketing-tips/

https://adespresso.com/blog/instagram-statistics/

 

Alle neu macht der Mai – auch bei LinkedIn

Michael Stelzner vom Social Media Examiner erläutert im Gespräch mit LinkedIn-Expertin Judi Fox LinkedIns neue Funktionen für Unternehmensseiten, neue Funktionen für persönliche Profile und mehr.

https://www.youtube.com/watch?v=dE_fBL212Bc

 

Facebook führt Spotify Miniplayer innerhalb seiner App ein

Facebook führt einen neuen Spotify-Miniplayer ein, mit dem Ihr Songs und Podcasts in voller Länge innerhalb der App anhören können.

Wenn Ihr es liebt, Eure Lieblingssongs von Spotify oder Podcast-Episoden mit Ihren Freunden zu teilen, hat Facebook einen neuen Miniplayer in seine App integriert, mit dem man ganze Songs anhören kann – nicht nur eine Preview. Dazu muss man Facebook nicht verlassen. Die Funktion ist auf iOS und Android verfügbar, und der Titel, den Ihr gerade hört spielt sogar weiter, wenn Ihr Facebook schließt. Mehr dazu im Beitrag von We Are Social Media (wersm).

https://wersm.com/facebook-introduces-spotify-miniplayer-within-its-app/

 

Spannende Updates auch bei WhatsApp Business

Da Facebook daran arbeitet, WhatsApp zu einem umfassenderen Tool für die geschäftliche und private Nutzung zu machen, möchte es auch mehr Werbemöglichkeiten für Marken auf WhatsApp bereitstellen, um das Bewusstsein für ihre Verbindungsoptionen per Nachricht zu erhöhen.

Aber es gibt keine Anzeigen in WhatsApp, da sich Anzeigen in Direktnachrichten-Threads als unpopuläre Option erwiesen haben (Anzeigen in WhatsApp Status wurden ebenfalls gestrichen). Stattdessen möchte Facebook eine neue Option für Unternehmen auf WhatsApp bereitstellen, die es ermöglicht, Facebook-Werbung innerhalb der WhatsApp-Business-Tools zu erstellen, die dann mit der entsprechenden WhatsApp-Präsenz verlinkt wird. Mehr dazu bei Social Media Today.

https://www.socialmediatoday.com/news/facebook-will-soon-enable-businesses-to-create-facebook-ads-within-whatsapp/599268/

 

Quartalszahlen noch und nöcher

Das erste Qartal 2021 ist vorbei. Und deswegen kommen nach und nach die verschiedenen Veröffentlichungen mit den neuesten Zahlen rund um die Social-Media-Plattformen. So berichtet bspw. Pinterest, dass es nun mittlerweile 478 Millionen Nutzer verzeichnet und auch ein starkes Umsatzergebnis in Q1 erzielte.

Auch Snap, der Konzern hinter Snapchat liefert Zahlen für das erste Quartal. Die DAUs lagen im ersten Quartal 2021 bei 280 Millionen, ein Anstieg von 51 Millionen oder 22 % gegenüber dem Vorjahr. Die DAUs stiegen sowohl sequentiell als auch im Jahresvergleich in Nordamerika, Europa und dem Rest der Welt.

Von Twitter gibt es auch neue Zahlen: Twitter steigert sich auf 199 Millionen täglich aktive Nutzer und verzeichnet im 1. Quartal einen Umsatzanstieg von 28 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

Weitergehende Infos in den nachstehenden Artikeln:

https://www.socialmediatoday.com/news/pinterest-rises-to-478-million-users-posts-strong-revenue-result-for-q1/599166/

https://www.finanzen.at/nachrichten/amp/snap-q1-results-beat-street-view-on-user-growth-shares-up-5percent-1030335677

https://www.socialmediatoday.com/news/twitter-rises-to-199-million-daily-actives-posts-28-increase-in-year-over/599342/

 

Alles übers „Baiting“

Letzte Woche habe ich Euch am Beispiel von LinkedIn Clickbaiting erklärt. Das ist aber nur eine Form des Klick-Betrugs. Anhand ausführlicher Erläuterungen zum Facebook-Algorithmus erläutert Adespresso u.a. verschiedene Formen des Baiting.

https://adespresso.com/blog/facebook-algorithm/

 

 

Und nun wünsche ich einen schönen Sonntag.

Euer

#ProfD

2. Mai 2021/von Prof. Dr. Alexander Decker
https://socialmedia-zyklus.de/wp-content/uploads/2018/11/somezy-white-grey.png 0 0 Prof. Dr. Alexander Decker https://socialmedia-zyklus.de/wp-content/uploads/2018/11/somezy-white-grey.png Prof. Dr. Alexander Decker2021-05-02 09:25:002021-05-02 09:25:00Die Social-Media-News: KW 17/21

Die Social-Media-News: KW 16/21

News
Blog Social-Media-News

Blog Social-Media-News zum Buch Der Social-Media-Zyklus

Der Frühling ist da und mit ihm die neuesten Nachrichten aus der Social-Media-Welt. Hier sind die Social-Media-News der KW 16/21

 

Instagram arbeitet an neuen Sticker-Typen, neuen Hintergrundbildern für Direct Chats

Instagram arbeitet an einer Reihe neuer Sticker für Stories sowie an neuen Star Wars-Themenhintergründen für Direct Chats, die mehr Möglichkeiten für Engagement und Präsentation innerhalb der App bieten. Zunächst zu den neuen Stickern: Wie der App-Forscher Alessandro Paluzzi herausgefunden hat, entwickelt Instagram derzeit einen neuen „Link“-Sticker für Stories, der es Nutzern theoretisch ermöglichen würde, einen Link auf ihrem Stories-Rahmen zu platzieren, und zwar an der Stelle ihrer Wahl, im Gegensatz zu einem Link, den sie hochwischen müssen. Näheres dazu bei Social Media Today.

https://www.socialmediatoday.com/news/instagrams-working-on-new-sticker-types-new-background-visuals-for-direct/598754/

 

Instagram Shopping: Wie man mehr Aufmerksamkeit und Umsatz erzielt

Verkauft Ihr Produkte auf Instagram? Sucht Ihr nach kreativen Ideen, um Eure Reichweite, Sichtbarkeit und Verkäufe zu erhöhen? Im Artikel des Social Media Examiner findet Ihr fünf Möglichkeiten, mehr auf Instagram zu verkaufen, auch wenn man kein Instagram-Checkout hat.

https://www.socialmediaexaminer.com/instagram-shopping-how-to-get-more-exposure-and-sales/

 

Einblicke in den YouTube-Algorithmus

Im neuesten Creator Insider Video wird gesagt: „Du musst kein:e Expert:in in Algorithmen oder Analytics sein, um auf YouTube erfolgreich zu sein.“ Und dann kommt eine alte Marketingweisheit: Im Video erklärt Alves den Creators, dass es weniger wichtiger sei einen Expertenstatus in den Bereichen Analytics oder Algorithmen aufzubauen, als vielmehr seine Zielgruppen zu kennen. Früher wurde aufgrund von Klicks und Views weiterempfohlen. Doch das konnte zu Clickbait oder reißerischen Titeln und Thumbnails führen. Daher setzt YouTube seit etwa 2015 verstärkt auf die Zufriedenheit bei Viewern und die Seriosität von Kanälen, erläutert uns Onlinemarketing.de:

https://onlinemarketing.de/social-media-marketing/youtube-algorithmus-empfohlene-videos

 

Twitter beginnt mit dem Testen von Professional Profiles

Twitter Professional Profiles sind ein neuer Profiltyp, der es Unternehmen ermöglicht, mehr Geschäftsinformationen in ihrem Profil anzuzeigen. Nach der Ankündigung von Professional Profiles im letzten Monat testet Twitter nun offiziell den neuen Profiltyp mit einer kleinen Gruppe von Unternehmen in den USA. Der neue Profiltyp soll es „Unternehmen, Non-Profit-Organisationen, Verlagen und Kreativen“ (oder allen, die Twitter aus geschäftlichen Gründen nutzen) erleichtern, spezifischere Geschäftsinformationen in ihrem Profil anzuzeigen. Es wird auch erwartet, dass es dazu beiträgt, die Interaktionen auf der Plattform zu erhöhen, da die Leute mehr Kontext über die Art der Accounts haben, mit denen sie interagieren.

https://wersm.com/twitter-professional-profiles/

 

B2B und Instagram – geht das zusammen?

Diese Frage sollte sich eigentlich kein B2B-Unternehmen mehr stellen. Dennoch schrecken viele B2B-Marketer immer noch vor Instagram zurück. „Das ist doch alles viel zu emotional“. „Damit spreche ich doch nicht meine Zielgruppe an“. Klassische Aussagen, die man immer wieder hört. Aber: das ist nicht richtig. Instagram ist heute ein echter Allrounder und schon lange nicht mehr nur ein digitales Fotoalbum. Und mit über einer Milliarde Nutzer weltweit ist es eine der wichtigsten Social-Media-Plattformen der Welt (Übersichten zu den Plattformen liefern bspw. die Links hier). Social Media ist schon lange raus aus der rein privaten Nutzung. Wen das noch nicht überzeugt hat: Auf dem B2B Online-Marketing Blog findet Ihr diese Woche viele Argumente, wieso man als B2B-Unternehmen auch auf Instagram präsent sein sollte.

https://www.onlinemarketing-blog.de/ueber-instagram-im-b2b-bereich-was-es-mit-guides-auf-sich-hat/

 

B2B und Pinterest – geht das zusammen?

Diese Frage sollte sich eigentlich kein B2B-Unternehmen mehr stellen.Äh, Moment mal, das hatten wir doch gerade schon? Ja, aber was für Instagram gilt, gilt für Pinterest noch mehr. Die digitalle Pinwand ist ja schon lange der Trafficlieferant unter den Social-Media-Plattformen. Nun hat Pinterest seine erste B2B-Kampagne gestartet, die sich an Werbetreibende in den USA, Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Kanada und Australien richtet. Mit fast 460 Millionen monatlich aktiven Nutzern ist Pinterest eine der Top-Plattformen, auf der sich Menschen inspirieren lassen, neue Dinge entdecken und neue Ideen speichern. Obwohl die beliebtesten Kategorien Unterhaltung, Bildung, Kunst und Mode sind, treibt das jüngste Nutzerwachstum den Traffic in neuere Kategorien wie Technik und Finanzplanung. Mehr zur B2B-Kampagne bei Wersm. Und wer grundsätzlich tiefer ins Pinterest-Marketing einsteigen will, der kann dies bei Jeff Bullas nachlesen.

https://wersm.com/pinterest-launches-its-first-b2b-campaign-in-selected-markets/

https://www.jeffbullas.com/pinterest-marketing

 

TikTok launcht neues Trend Tool für Unternehmen

Dann noch etwas von TikTok, auch für Unternehmen: Onlinemarketing.de berichtet dass TikTok Marken dabei helfen will, aktuellen Trends auf der Plattform zu folgen. Deswegen startet TikTok den Business Creative Hub, eine In-App-Ressource, die Anleitungen und Inspirationen für Unternehmen bietet, die auf der Plattform starten. TikTok bietet jedem die Möglichkeit, auf seiner Plattform mit einfachen, verrückten oder seltsamen Inhalten viral zu gehen. Für viele Marken ist es schwer zu verstehen, wo sie überhaupt anfangen sollen, diesen ganz anderen Videotrend anzuzapfen – denn er erfordert einen anderen Ansatz als auf anderen Plattformen. Das Hauptproblem, mit dem viele konfrontiert sind, ist jedoch ein Mangel an Inspiration für neue Inhalte, die gepostet werden sollen. Mit dem neuen Business Creative Hub kann nicht nur angesagter Content identifiziert werden, sondern man kann auch das Engagement fördern.

https://onlinemarketing.de/social-media-marketing/business-creative-hub-tiktok-trends

 

Social Media für Nonprofit-Organisationen: Wie man Jüngere Generationen befähigt, aktiv zu werden

Aktuell läuft ja in meinem Masterstudiengang MVM (Marketing/Vertrieb/Medien) an der THI Business School der Kurs Social Media. Hier entwickeln wir für die Open Search Foundation eine Social-Media-Strategie. In einem aktuellen Beitrag bei Buffer gibt Sophie Gil einen Blick hinter die Kulissen, wie eine andere Non-Profit-Organisation soziale Medien nutzt, um jüngere Generationen zu befähigen, aktiv zu werden und ein Bewusstsein für ihre Mission zu schaffen.

https://buffer.com/resources/empowering-younger-generations-to-take-action/

 

So, das war es für heute. Genießt die Sonne, es soll ja wieder Regen geben …

Euer

#ProfD

25. April 2021/von Prof. Dr. Alexander Decker
https://socialmedia-zyklus.de/wp-content/uploads/2018/11/somezy-white-grey.png 0 0 Prof. Dr. Alexander Decker https://socialmedia-zyklus.de/wp-content/uploads/2018/11/somezy-white-grey.png Prof. Dr. Alexander Decker2021-04-25 07:56:132021-04-25 07:56:13Die Social-Media-News: KW 16/21

Die Social-Media-News: KW 15/21

News
Blog Social-Media-News

Blog Social-Media-News zum Buch Der Social-Media-Zyklus

Das Wetter ist schlecht deswegen kann man sich viel besser mit den Sachen Social-Media-News der KW15 beschäftigen.Die für mich wichtigsteNews vorweg: nach 2 Monaten intensiven Überarbeiten, bin ich heute morgen mit dem ersten Duchgang der 2. Auflage zum Social-Media-Zyklus fertig geworden. Jetzt heißt es Abbildungen bauen und Korektur lesen. Mal schauen, ob es eine der News dieser Woche noch ins Buch schafft. Die neue Auflage soll zum 1.20.2021 rauskommen. Jetzt aber zu den News …

Wie man TikTok-Videos erstellt, die der Algorithmus liebt

Ihr möchtet mehr Aufmerksamkeit auf TikTok? Ihr Sie fragt Euch, wie Ihr Eure TikTok-Videos auf die „For You“-Seite bringen könnt? Der Social Media Examiner mal näher angeschaut. Im Artikel erfahrt Ihr, wie Ihr Eure Videos optimieren könnt, um eine hohe organische Sichtbarkeit auf TikTok zu erreichen. Der Beitrag beschreibt das sehr gut, auch wie man mit dem TikTok-Algorithmus umgeht. Oder man schaut sich das Video dazu an der ebenfalls im Beitrag eingebunden ist …

https://www.socialmediaexaminer.com/how-to-create-tiktok-videos-the-algorithm-loves/

 

LinkedIn launcht neuen Ad Guide

Viele übersehen, welch mächtige Plattform in der Zwischenzeit LinkedIn georden ist. Auch in Sachen Social-Media-Advertising hät das Business-Netzwerk viele Tricks und Tools bereit. Da kann man ganz schnell den Überblick verlieren. Mit dem neuen Ad Guide veröffentlichte LinkedIn nun einen Ratgeber, der Marketern einen besseren Einblick in die Werbe-Optionen geben soll.

https://onlinemarketing.de/social-media-marketing/linkedin-ad-guide

 

Was passiert mit den Instagram-Likes?

Letztes Jahr hat man bei Instagram damit begonnen, die Anzahl der Likes für eine kleine Gruppe von Personen auszublenden, um zu sehen, ob dies den Druck beim Posten auf Instagram verringert. Einige fanden dies hilfreich und andere wollten die Like-Zahlen immer noch sehen, insbesondere um zu verfolgen, was beliebt ist. Adam Mosseri, Head of Instagram, erläutert in seinem Tweet-Thread, wie weit man mit den verschiedenen Experimenten ist.

Tweet-Serie von Adam Mosseri zum Instagram-Likes-Count

 

Facebook testet aktualisiertes Up- und Downvoting für Kommentare in Gruppen

Die Funktion des Up- und Downvoting hat sich ja FAcebook schon lange von Plattformen wie Digg.com oder Reddit abgeschaut. Nachdem bereits im November mit Up- und Downvotes für Gruppenkommentare experimentiert wurde, hat Facebook den Test nun aktualisiert. Es gibt neue Badges, die vergeben werden können, um dem Kommentator zu zeigen, warum Sie seine Bemerkung wertvoll finden.
Facebook Up- und Downvotes für Gruppenkommentare, berichtet Social Media Today.

https://www.socialmediatoday.com/news/facebook-tests-updated-up-and-downvoting-for-comments-in-groups/598096/

 

Twitter prüfte mögliche Übernahme von Clubhouse

Twitter führte laut Berichten von Bloomberg Übernahmegespräche mit Clubhouse mit einem Dealwert von rund 4 Milliarden Dollar. Die Gespräche um eine Übernahme von Twitter Clubhouse fanden vor kurzem statt. Sie wurden aber ohne einen Deal beendet. Da fragt man sich: macht das Sinn, Clubhouse zu kaufen? Twitter ging doch eben erst mit Spaces selber mit einer Audio-Only-App an den Start? Die Erfahrung hat aber gezeigt, dass dies öfters vorkommt. Denken wir nur an den Kauf von WhatsApp durch Facebook, obwohl man gerade den Facebook Messenger ausgerollt hatte …

https://wersm.com/twitter-looked-into-possible-clubhouse-acquisition/

 

Die Android-Version von Clubhouse rückt näher, während die Konkurrenz weiter aufsteigt

Da passt ja die nächste Neugkeit sehr gut ins Bild: Clubhouse steht möglicherweise kurz davor, eine wichtige Einschränkung seines Wachstums zu beseitigen, da seine Android-App jetzt Fortschritte macht, was die App für eine ganze Reihe potenzieller neuer Nutzer öffnen würde. Gleichzeitig arbeit nun auch Reddit an einen Clubhouse-Klon …

https://www.socialmediatoday.com/news/clubhouses-android-version-is-moving-closer-as-competitors-continue-to-ri/598244/

https://www.socialmediatoday.com/news/reddits-reportedly-developing-its-own-clubhouse-like-audio-rooms-feature/598170/

 

So, das war es für heute. Bis nächste Woche, vielleicht habe ich dann wieder ein paar Studien im Gepäck …

Euer

#ProfD

18. April 2021/von Prof. Dr. Alexander Decker
https://socialmedia-zyklus.de/wp-content/uploads/2018/11/somezy-white-grey.png 0 0 Prof. Dr. Alexander Decker https://socialmedia-zyklus.de/wp-content/uploads/2018/11/somezy-white-grey.png Prof. Dr. Alexander Decker2021-04-18 13:54:022021-04-18 13:54:02Die Social-Media-News: KW 15/21

Die Social-Media-News: KW 14/21

News
Blog Social-Media-News

Blog Social-Media-News zum Buch Der Social-Media-Zyklus

Moin, moin, es ist wieder Sonntag. Zeit, um sich ein wenig in Sachen Social-Media-News upzudaten. Und da gibt es in KW 14 vor allem eine Menge neuer Studien.

Studie Nr. 1: Von wo aus shoppst Du am liebsten online?

Lange verpönt, kommt die Maschinerie langsam aber stetig in Gang. Online Shopping via Social Media. Von Uswitch gibt es jetzt eine neue, spannende Studie. Demnach bevorzugen es die meisten Befragten, aus dem Bett heraus zu shoppen. 60% haben schon einen Kauf von der Toilette aus gemacht. Die Frage, welche Social-Media-Plattform beim Social Commerce die Nase vorne hat, wird auch beantwortet: TikTok, und zwar klar vor Instagram. Eine Zusammenfassung der Studie gibt es bei OnlineMarketing.de.

https://onlinemarketing.de/cases/instagram-tiktok-online-shopping

 

Studie Nr. 2: 81% der Amerikaner nutzen YouTube, 69% Facebook

Neue Daten zeigen die neuesten Trends in der Social-Media-Nutzung, einschließlich des Aufstiegs von Reddit, TikTok und Snapchat. Aber: Obwohl Facebook scheinbar etwas von seinem Glanz als führende soziale Plattform der Wahl verloren hat, wird es laut den neuesten Ergebnissen von Pew Research weiterhin am häufigsten täglich genutzt. Auch sonst liefert die Studie super Insights, aufgeschlüsselt nach Demografie pro Kanal. Genau die richtige Basis, um sich entscheiden zu können welche Plattform in Schritt 3 des Social-Media-Zyklus aufgrund welcher Zielsetzung und Zielgruppe in Schritt 2 (definieren) auszuwählen ist.

https://www.pewresearch.org/internet/2021/04/07/social-media-use-in-2021/

Studie Nr. 3: Wie lernen KMUs die effektivsten Social-Media-Marketing-Techniken kennen?

Diese Woche haben die Institute aber wirklich eine tolle Studie nach der anderen rausgehauen. Hier kommt Nr.3. Sie betrachtet speziell die kleinen und mittleren Unternehmen.

Die Untersuchung ergab Folgendes:

  • 89 % der Unternehmer gaben an, dass sie sich bei der Nutzung sozialer Medien auf sich selbst verlassen
  • Facebook bleibt für die überwiegende Mehrheit der Geschäftsinhaber die primäre Business-Plattform
  • TikTok ist die Plattform, die Geschäftsinhaber derzeit am meisten knacken wollen

Mehr zu dieser Studie gibt es bei SocialMediaToday:

https://www.socialmediatoday.com/news/how-smbs-are-tackling-social-media-marketing-infographic/597843/

Zur Abwechslung mal Ergebnisse einer  … Studie: Nr. 4 zu WhatsApp als Kundenservice-Kanal

Auch wenn es immer noch zu wenig Unternehmen kapiert haben: Social Media ist auch ein Kanal für Kundenservice. Und welche Social-Media-Plattform nutzen die Deutschen am häufigsten? Richtig: WhatsApp. Allerdings ist der Messenger jetzt nicht unbedingt bekannt dafür, im Business-Einsatz besonders zu glänzen. Die Business App ist nicht wirklich datenschutzkonform. Die Business API muss über einen Solution Betreiber betrieben werden. Dabei ist die Akzeptanz eines Kundenservices über WhatsApp bei den Nutzern weitaus höher als zunächst von vielen Brands angenommen. Eine Studie des WhatsApp Business Providers MessengerPeople ergab, dass weltweit ganze 71 Prozent der Befragten eher bei einem Unternehmen einkaufen würden, das eine schriftliche Kommunikation über einen Messenger anbietet anstatt eine Kontaktaufnahme über das Telefon. OnlineMarketing.de hat das alles wunderbar zusammengefasst.

https://onlinemarketing.de/mobile-marketing/messenger-marketing-whatsapp-dsgvo-konform-direkt-sicher-zielgruppe

Facebook testet Hotline, ein Q&A-Produkt, das ein Mashup aus Clubhouse und Instagram Live ist

Im Zusammenhang mit der Studie von MessengerPeople passt dann auch die nächste Meldung: Der blaue Riese testet eine webbasierte Anwendung für den Kundenservice. Sie kann als eine Mischung aus Instagram Live und Clubhouse beschrieben werden, da sie es den Machern ermöglicht, zu einem Publikum zu sprechen, das dann entweder über Text oder Audio Fragen stellen kann. Im Gegensatz zu Clubhouse können Creators jedoch entscheiden, ob sie ihre Kameras für das Event einschalten wollen, anstatt nur Audio zu verwenden, wie TechCrunch berichtet.

https://techcrunch.com/2021/04/07/facebook-tests-hotline-a-qa-product-thats-a-mashup-of-clubhouse-and-instagram-live/

 

Und Facebook testet weiter … QR Codes für Facebook Pay

Ich beschwere mich ja immer, dass Facebook als Copy-Cat-Champion alles klont, was es gibt. Ab und an kommen aber auch Sachen bei rum, die jetzt nicht direkt von der Konkurrenz abgekupfert sind. So experimentiert Facebook mit QR Codes für Facebook Pay. Damit könnten Facebook-Pay-User einfach Geld überweisen oder einen bestimmten Betrag anfordern, so Anniko Milz von OnlineMarketing.de

https://onlinemarketing.de/social-media-marketing/qr-codes-fur-facebook-pay

 

Der nächste Datenleak – Nach Facebook nun bei LinkedIn: 500 Millionen User-Daten zum Verkauf

Auch diese Meldung kommt über OnlineMarketing.de: Nachdem wir letzte Woche die Problematik geklauter Daten bei Facebook hatten (anscheinend waren es nur Daten von 2019), hat nun auch das Business Netzwerk ähnliche Probleme.

https://onlinemarketing.de/unternehmensnews/datenleak-linkedin-500-millionen-user-daten-zum-verkauf

Wie man überprüft, ob man betroffen ist, hatte ich ja bereits letzte Woche auf dem Instakanal @social_media-zyklus erläutert. Zur Sicherheit hier nochmals der Link, zu einem wirklich guten Tool:

https://haveibeenpwned.com/

 

Ratgeber von t3n: So erkennt ihr Spam-Mails und Fake-SMS

Was passiert, wenn meine Daten beim Hack geklaut wurden? Man kann viele ärgerliche Spam-Mails und Fake-SMS bekommen. Die t3n erläuert im verlinkten Beitrag, wie man diese bösen Wichte erkennen kann und was man auf jeden Fall nicht machen sollte. Wenn der Check über „Have I been pwned“ anzeigt, dass Ihr vom Datenklau betroffen seid, hilft aber vor allem eines: ändert sofort Eure Passwörter. So sehr es auch nerven mag.

https://t3n.de/news/e-mail-sms-spam-erkennen-1371574/

 

So, das war es für heute. Bis nächste Woche, vielleicht habe ich dann auch mal eine Studie mit dabei …

Euer

#ProfD

11. April 2021/von Prof. Dr. Alexander Decker
https://socialmedia-zyklus.de/wp-content/uploads/2018/11/somezy-white-grey.png 0 0 Prof. Dr. Alexander Decker https://socialmedia-zyklus.de/wp-content/uploads/2018/11/somezy-white-grey.png Prof. Dr. Alexander Decker2021-04-11 09:37:482021-04-11 09:37:48Die Social-Media-News: KW 14/21

Die Social-Media-News: KW 13/21

News
Blog Social-Media-News

Blog Social-Media-News zum Buch Der Social-Media-Zyklus

Frohe Ostern, alle zusammen. Auch am Ostersonntag kommen die Social-Media-News der letzten Woche als Ergänzung zum Lehrbuch „Der Social-Media-Zyklus“ von Prof. Alexander Decker. Viel Spaß beim lesen.

Aptil, April. Das war letzte Woche …

Und? Wer wurde in den April geschickt? Wer ist auf den Gag der Tagesschau reingefallen, dass die Ever Given im Spreekanal feststeckte? Socialbalers hat einen netten Beitrag zusammengestellt über zehn Marken, die am April-Fools-Day wirklich lustige Idden hatten:

https://www.socialbakers.com/blog/10-brands-who-are-seriously-funny-on-april-fools-day

 

Spaß beiseite: Im Hause Facebok klont man wieder …

Instagram hat jetzt offiziell seine neue Remix-Option für Reels eingeführt. Das Tool ermöglicht es Nutzern, effektiv mit anderen Clips zu interagieren, neue Versionen zu erstellen und neue Blickwinkel zum ursprünglichen Upload hinzuzufügen. Die Option ist fast identisch mit der „Duets“-Option von TikTok, die sich in der App als sehr beliebt erwiesen hat. In Anbetracht dessen ist es wenig überraschend, dass Instagram dasselbe zu Reels hinzufügt.

https://www.socialmediatoday.com/news/instagram-officially-launches-tiktok-like-remix-option-for-reels/597668/

Instagram vs. TikTok: Wer regiert das In-App-E-Commerce-Erlebnis?

Das passt dann auch gleich der Vergleich bei Technology und Business, wer im Social-Commerce-Rennen die Nase vorne hat.

https://techhq.com/2021/03/instagram-vs-tiktok-whos-ruling-it-with-e-commerce/

 

Der Facebook Algorithmus in einer Übersicht erklärt …

Mal ehrlich: wen nerven diese Posts nicht auch, die so beginnen: Es gibt da einen neuen Facebook-Algrithmus, der nur die Beiträger der immer gleichen 25 Freunde zeigt … Quatsch. Kein Quatsch ist natürlich die Existenz des Facebook Algorithmus an sich. Wie das eigene Verhalten und das Ranking des Algorithmus zusammenspielen, hat Nick Clegg n diesem Beitrag zusammen gestellt.

https://nickclegg.medium.com/you-and-the-algorithm-it-takes-two-to-tango-7722b19aa1c2

 

Und gleichzeitig klärt uns Facebook auf …

Facebook erklärt neue Funktionen, die es den Nutzern erleichtern sollen, eine Version des News Feeds zu sehen, die nicht von den Algorithmen des Unternehmens geprägt sind. Dazu gehören eine Favoriten-Ansicht, die Beiträge von bis zu 30 Ihrer bevorzugten Freunde und Seiten anzeigt, sowie eine Neueste-Ansicht, die nur Beiträge in chronologischer Reihenfolge anzeigt. Einige dieser Optionen gab es schon vorher, aber sie sind jetzt leicht zugänglich durch eine neue Feed-Filterleiste.

https://techcrunch.com/2021/03/31/daily-crunch-facebook-makes-it-easier-to-view-a-non-algorithmic-news-feed/

… und stellt Facebook Analytics ein.

Thomas Hutter berichtet mit Bezug auf offizielle Ankündigungen von Facebook, dass das FAcebook Analytics-Tool zum 30.06.21 eingestellt wird. Man arbeitet bei Facebook an einem neuen Attributions-Tool, das sowohl paid als auch non-paid Aktivitäten auf Facebook messen und ausweisen wird. Dieses soll neben Facebook Analytics auch das aktuell bekannte Tool “Facebook Attribution” ablösen.

https://www.thomashutter.com/facebook-facebook-analytics-wird-eingestellt

 

Warum Facebook eigentich nochmal?

Warum poste ich eigentlich was zu Facebook. Das ist doch lange schon tot, oder? Nein, ganz im Gegenteil. Dass man im SOcial-Media-Marketing immer noch auf den blauen Riesen setzen sollte, zeigt die Infografik bei Social Media Today.

https://www.socialmediatoday.com/news/10-facebook-statistics-every-business-owner-marketer-should-know-in-2021/597447/

 

Und wozu braucht man Twitter?

Ja, Twitter und Deutschland. Das ist keine Liebesbeziehung. Aber dennoch ist der Kurznachrichten-Dienst ein Tool, das nicht aus der Social-Media-Landschaft wegzudenken ist. Deswegen haben die Social-Media-News heute zehn Tipps von Neil Patel dabei, wie man mit Twitter Social-Media-Marketing betreiben kann.

https://neilpatel.com/blog/advanced-twitter-marketing-techniques/

 

Warum KI die Zukunft im Influencer Marketing ist

Rory Kenny erläutert in einem Gastbeitrag auf onlinemarketing.de wie und wo Künstliche Intelligenz (KI) in fast allen Phasen von modernen Influencer-Marketing-Kampagnen präsent sind: von der Suche nach Influencer:innen bis hin zur Auswertung von Kampagnen.

https://onlinemarketing.de/social-media-marketing/ki-zukunft-influencer-marketing

 

So, das war es für heute. Bis nächste Woche

Euer

#ProfD

4. April 2021/von Prof. Dr. Alexander Decker
https://socialmedia-zyklus.de/wp-content/uploads/2018/11/somezy-white-grey.png 0 0 Prof. Dr. Alexander Decker https://socialmedia-zyklus.de/wp-content/uploads/2018/11/somezy-white-grey.png Prof. Dr. Alexander Decker2021-04-04 10:56:502021-04-04 10:56:50Die Social-Media-News: KW 13/21

Die Social-Media-News: KW 12/21

News
Blog Social-Media-News

Blog Social-Media-News zum Buch Der Social-Media-Zyklus

Hier sind die Social-Media-News aus der letzten Woche als Ergänzung zum Lehrbuch „Der Social-Media-Zyklus“ von Prof. Alexander Decker. Viel Spaß beim lesen.

Social-Media-News, die man eigentlich nicht lesen will: Trump plant Social-Media-Rückkehr.

Nachdem der ehemalige US-Präsident bei fast allen Plattformen gesperrt wurde, möchte er mit einem ganz speziellen Kanal zurückschlagen. Kommt das neue Netzwerk in den nächsten zwei bis drei Monaten und was wird es bringen?

https://onlinemarketing.de/unternehmensnews/trump-social-media-rueckkehr-eigen-plattform

 

Mit YouTube Shorts will Google gegen Apps wie TikTok punkten

YouTube Shorts ist die Antwort von YouTube auf die zunehmende Beliebtheit von Kurzvideos auf Plattformen wie TikTok. Ein YouTube-Short ist ein vertikales Video (Seitenverhältnis 9:16), das den gesamten mobilen Bildschirm einnimmt und bis zu einer Minute lang sein kann. Wie bei den Stories handelt es sich ebenfalls um Kurzform-Videos, aber es gibt keine Progression, die abgeschlossen werden muss, und sie bleiben für immer auf dem Kanal (außer man löscht sie). Im Gegesatz zu den Stories sind die Shorts nicht nur den Creator vorbehalten.

https://www.socialmediaexaminer.com/youtube-shorts-opportunity-for-creators-and-businesses/

 

Kauft wieder ein Gigant eine kleine Plattform?

Microsoft möchte mit einem 10-Milliarden-Dollar-Deal die Übernahme von Discord erreichen. Was wird nun genau aus dem Messenger Discord?

https://onlinemarketing.de/unternehmensnews/microsoft-discord-uebernahme

 

Zwei Drittel der Suchanfragen bei Google enden mit No-Klicks! Das ist bedenklich.

Eine Analyse von SEO-Experte Rand Fishkin und Similarweb zeigt auf, dass mittlerweile fast zwei Drittel aller Google Searches mit No Click bedient werden.2019 waren es noch 50%. Damit wird der Einfluss von Google immer noch größer. Umso mehr sollte man Initiativen wie die Open Search Foundation unterstützen.

https://onlinemarketing.de/seo/zwei-drittel-der-google-suchanfragen-2020-endeten-mit-no-click

 

Clubhouse bekommt zunehmend Druck durch Copy Cats – über Twitter und Facebook

Gleich zwei Social-Media-News zum Thema Clubhouse. Die Hype-App bekommt Konkurrenz. Insbesondere die Android-Version von Twitter Spaces dürfte Clubhouse User kosten. Und Copy-Cat-Weltmeister Facebook steht auch schon in den Startlöchern …

https://onlinemarketing.de/social-media-marketing/twitters-spaces-erweitert-zugriff-android-clubhouse-konkurrenz

https://onlinemarketing.de/social-media-marketing/facebook-rooms-audio-only-feature

 

So, das war es für heute. Bis nächste Woche

Euer

#ProfD

28. März 2021/von Prof. Dr. Alexander Decker
https://socialmedia-zyklus.de/wp-content/uploads/2018/11/somezy-white-grey.png 0 0 Prof. Dr. Alexander Decker https://socialmedia-zyklus.de/wp-content/uploads/2018/11/somezy-white-grey.png Prof. Dr. Alexander Decker2021-03-28 13:45:192021-03-28 13:45:19Die Social-Media-News: KW 12/21
Seite 2 von 212

Neueste Beiträge

  • Die Social-Media-News: KW 29/21
  • Die Social-Media-News: KW 28/21
  • Die Social-Media-News: KW 27/21
  • Die Social-Media-News: KW 26/21
  • Die Social-Media-News: KW 25/21

Kategorien

  • Allgemein
  • News

Fragen?

Prof. Dr. Alexander Decker

info@socialmediazyklus.de
+49 8151/9719374

Bestellen

Direkt beim Verlag bestellen

Dozent? Ihr Vorteil: Wenn Sie sich als Dozent hier registrieren und direkt beim Verlag bestellen, können Sie kostenlos einen Satz mit 290 Lehrfolien herunterladen.

© Copyright Prof. Dr. Alexander Decker 2018
Konzept + Umsetzung: Christine Plote, plote.de

© Copyright
Prof. Dr. Alexander Decker 2018
Konzept + Umsetzung:
Christine Plote, plote.de

Impressum
Datenschutzerklärung

Impressum
Datenschutzerklärung

Nach oben scrollen