Der Social-Media-Zyklus
  • Home
  • Inhalt
  • Service rund ums Buch
  • bestellen
  • Blog
  • Suche
  • Menü Menü

Die Social-Media-News: KW 29/21

News
Blog Social-Media-News

Blog Social-Media-News zum Buch Der Social-Media-Zyklus

 

Hoppla, was ist denn nun passiert. Die Social-Media-News aus der KW 29/21 kommen erst heute, am Montag. Richtig! Kleine Verspätung, ist aber nicht schlimm, oder?

 

Instagram erweitert die Insights-Daten auf 60 Tage und bietet mehr Analysekapazität

Gute Nachrichten für Instagram-Marketer: Die Plattform kündigte heute an, dass sie den Zeitraum für das Datentracking innerhalb von Instagram Insights verdoppelt und von bisher 30 Tagen auf 60 Tage verlängert. Man möchte sagen: na endlich.

https://www.socialmediatoday.com/news/instagram-expands-its-insights-data-to-60-days-providing-more-analytical-c/603674/

 

10 wichtige Instagram-Metriken

Im Zusammenhang mit dem Beitrag über die Verlängerung der Insight-Daten hilft dann auch dieser Beitrag: welche Metriken sind denn bei Instagram besonders wichtig?

https://www.socialinsider.io/blog/instagram-metrics/

 

Clubhouse gibt das „Invite-Only“-Modell auf, enthüllt neues Logo und App-Icon

Es gehörte zur Launch-Strategie und führte zu einem Hype: Das Invite-Only-Prinzip, um bei Clubhouse dabei zu sein. Und die natürliche Verknappkung hat auch geklappt. Anfangs. Ja, bis dann die ganzen Nachahmer kamen und man Audio-Room-Angebote auch anderswo nutzen konnte. Damit wurde das Invite-Only bei Clubhouse zu einer Schwäche. Jetzt zeigt sich die Hype-App aus dem Frühjahr in neunem Gewand und gibt gleichzeitig die Einladungs-Restriktion auf.

https://www.adweek.com/media/clubhouse-drops-invite-only-model-reveals-new-logo-app-icon/

 

TikTok führt Spark Ads ein, um Marken zu helfen, Native Content aufzuwerten

Spark Ads ist ein neues natives Werbeformat, mit dem Marken ihre eigenen organischen Inhalte oder Inhalte von Creators als TopView oder In-Feed Ads fördern können. Mit Spark Ads können Marken alle vorhandenen organischen Videos identifizieren und sponsern, die für sie relevant sind und zu ihren Kampagnenzielen passen – auch wenn sie von anderen Nutzern erstellt wurden.

https://wersm.com/tiktok-spark-ads-elevate-native-content/

 

Snapchat gibt Quartalszahlen für Q2 2021 bekannt

Die gute Entwicklung bei Snapchat geht weiter. Die Social App veröffentlichte nun die Quartalszahlen für die vergangenen drei Monate, die zeigen, dass Snapchat einen enormen Anstieg bei den Einnahmen verzeichnen konnte. Um ganze 116 Prozent konnten diese auf 982 Millionen US-Dollar im Jahresvergleich gesteigert werden. Die Aktie des Social-Konzerns stieg nach der Bekanntgabe des Reports um 13,9 Prozent. Auch die Zahl der täglich aktiven User ist angestiegen. Mittlerweile nutzen laut des Reports zu Q2 2021 293 Millionen Menschen weltweit Snapchat. Das ist eine Steigerung im Vergleich zu Q1 in diesem Jahr um 13 Million Nutzer:innen. Im Jahresvergleich nutzen 23 Prozent mehr Menschen die App täglich.

https://onlinemarketing.de/unternehmensnews/snapchat-quartalszahlen-q2-2021

 

Twitter: Aufwärtstrend mit positiven Zahlen in Q2

Ähnlich Positives kann auch der Twitter berichten: Prognostiziert waren eine Milliarde US-Dollar Umsatz. Im zweiten Quartal erreichte Twitter aber 1,2 Milliarden US-Dollar. Im Jahresvergleich bedeutet dies eine Steigerung von 74 Prozent. Zusätzlich konnte Twitter auch erste Umsätze mit dem neuen Abomodell einfahren. Unterm Strich bleiben Twitter 65,65 Millionen US-Dollar Gewinn. Auch die Anzahl der täglich aktiven User konnte Twitter steigern. Diese liegt mittlerweile bei 206 Millionen.

https://onlinemarketing.de/unternehmensnews/twitter-aufwartstrend-q2-2021

 

Wie verschiedene Generationen soziale Medien nutzen: Ein kompletter Leitfaden

Dass Social Media nicht nur etwas für die jungen Generationen ist, sollte jedem mittlerweileklar sein. Aber es gibt schon klare Unterschiede zwischen den Generationen. Und die sollte man kennen, wie seine Zielgruppen. Im aktuellen Report von Sprout Social kann man nachlesen, wo die Unterschiede bestehen.

https://sproutsocial.com/insights/social-media-use-by-generation-en_gb/

 

Einen schönen Montag und einen guten Start in die Woche wünscht …

Euer

#ProfD

26. Juli 2021/von Prof. Dr. Alexander Decker
https://socialmedia-zyklus.de/wp-content/uploads/2018/11/somezy-white-grey.png 0 0 Prof. Dr. Alexander Decker https://socialmedia-zyklus.de/wp-content/uploads/2018/11/somezy-white-grey.png Prof. Dr. Alexander Decker2021-07-26 08:16:442021-07-26 08:16:44Die Social-Media-News: KW 29/21

Die Social-Media-News: KW 28/21

News
Blog Social-Media-News

Blog Social-Media-News zum Buch Der Social-Media-Zyklus

 

Another rainy Sunday. Viel Zeit um sich mit den Social-Media-News aus der KW 28/21 zu beschäftgen. Diese Woche ging es viel um das „Klonen“ der Funktionen anderer und dass dies nicht immer erfolgsversprechend ist.

 

WhatsApp erweitert Multi-Device Connection: Die App überall ohne Smartphone-Verbindung nutzen

Zu den größten Schwächen von WhatsApp im beruflichen Kontext galt die Beschränkung auf das Smartphone bei WhatsApp Business. Das kann sich jetzt ändern: WhatsApp bringt eine Multi-Device Connection in einer Betaversion. Damit können die Nutzer die App neben dem Smartphone auf vier weiteren Non-Smartphone-Geräten parallel nutzen.

https://onlinemarketing.de/technologie/whatsapp-multi-device-connection-app-ohne-smartphone-verbindung

 

Unfassbar: Facebook klaut nun auch für WhatsApp Funktionen anderer

Und wieder schlägt der blaue Riese mit seiner Copy-Cat-Strategie zu. Diesmal für WhatsApp. In einer Beta-Version kann man nun auch Nachrichten im View-Once-Modus verschicken. Das ist nichts anderes, als das, was wir schon lange von Snapchat kennen.

www.thequint.com/amp/story/tech-and-auto/whatsapp-may-soon-launch-view-once-feature-for-images-videos

 

Wie gekommen, so zerronnen: Twitter stellt eigenes Story-Format Fleets nach weniger als einem Jahr ein

Tja, die Copy-Cat-Strategie funktioniert halt doch nicht immer 😂 Und das ist gut so. Weil zu wenige User das Format Fleets genutzt haben – und dabei meist nur diejenigen, die ohnehin viel tweeten –, wird das Feature bald für alle wieder entfernt.

https://blog.twitter.com/en_us/topics/product/2021/goodbye-fleets

 

 

Warum nicht jedes soziale Netzwerk alle Formate benötigt

Passend zu den beiden vorangegangen Beiträgen erklärt Jan Firsching von Futurebiz, dass die Copy-Cat-Strategie eben nicht sinnvoll ist. Lesenswert.

https://www.futurebiz.de/artikel/stories-co-warum-nicht-jedes-soziale-netzwerk-alle-formate-benoetigt

 

 

Der Schein trügt: Nur 4 Prozent aller Influencer können von ihren Accounts leben

Ach, was höre ich immer wieder: Ich will Influencer werden. Doch nur wenige können davon wirklich leben. Eine Studie zeigt jetzt: Die Wahrheit sieht deutlich weniger glamourös aus.

https://onlinemarketing.de/cases/studie-influencer-geld-verdienen?utm_source=newsletter&utm_medium=email&utm_campaign=webseiteom&utm_term=2021-07-15&utm_content=button

 

 

Die neueste Funktion des FB Messengers: Soundmojis

Facebook ann auch mal was selber erfinden. Yeahhh. Mit Soundmojis kann man nun kurze Soundclips in einem Messenger-Chat versenden. Von Klatschen 👏, Grillen 🦗, Trommelwirbel 🥁 und bösem Lachen 👻 bis hin zu Audioclips von Künstlern wie Rebecca Black und TV-Serien und Filmen. Um Soundmojis auszuprobieren, startet man einen Chat im Messenger, tippt dann auf das Smiley-Gesicht und wählt das Lautsprechersymbol aus. Von dort aus kann man die Lieblings-Soundmojis in der Vorschau anzeigen und immer wieder versenden.

https://about.fb.com/news/2021/07/introducing-soundmojis-on-messenger-for-emoji-day/

 

Stay dry! Einen schönen Sonntag wünscht …

Euer

#ProfD

18. Juli 2021/von Prof. Dr. Alexander Decker
https://socialmedia-zyklus.de/wp-content/uploads/2018/11/somezy-white-grey.png 0 0 Prof. Dr. Alexander Decker https://socialmedia-zyklus.de/wp-content/uploads/2018/11/somezy-white-grey.png Prof. Dr. Alexander Decker2021-07-18 10:31:182021-07-18 10:31:18Die Social-Media-News: KW 28/21

Die Social-Media-News: KW 27/21

News
Blog Social-Media-News

Blog Social-Media-News zum Buch Der Social-Media-Zyklus

EM-Endspiel-Tag. Aber keine Angst: Die Social-Media-News aus der KW 27/21 haben nichts mit Fußball zu tun.

 

Facebook führt Videotests durch, um Instagram mehr wie TikTok zu machen

Facebook testet Änderungen an Instagram, die sie der sozialen Video-App TikTok ähnlicher machen sollen. Adam Mosseri, der Chef von Instagram, kündigte am Mittwoch den Plan an, bildschirmfüllende, empfohlene Videos in den Feeds der Nutzer anzuzeigen. Ich sag nur: Copy-Cat-Strategie.

https://www.socialmediatoday.com/news/facebook-runs-video-tests-to-make-instagram-more-like-tiktok/602771/

TikTok erhöht die maximale Videolänge auf drei Minuten

TikTok gibt den Nutzern mehr Zeit, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen, und „ebnet den Weg für noch reichhaltigeres Storytelling und Unterhaltung“, indem es ihnen erlaubt, längere Videos zu erstellen. Bisher konnten die meisten Nutzer nur Videos hochladen, die bis zu 60 Sekunden lang waren, aber jetzt erhöht TikTok diese Grenze auf drei Minuten.

https://wersm.com/tiktok-increases-maximum-video-length-to-three-minutes/


Social Media Videos – 10 Dinge, die Ihr wissen müsst 

Apropos Videos. Nicht nur TikTok auch andere Soziale Netzwerke wie Facebook, Twitter und Instagram haben sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt. Video ist dabei eines der wichtigsten Formate. Breadnbeyond fasst in diesem Artikel alles Wissenswertes zum Thema Video zusammen.

https://breadnbeyond.com/video-marketing/social-media-videos/

 

Wegen Rauswurf: Trump reicht Klage gegen Twitter, Facebook und Google ein

Der ehemalige US-Präsident Donald Trump möchte wieder auf den Social-Plattformen mitmischen. Deswegen klagt Trump jetzt gegen Facebook und Twitter – und auch Google ist ins Visier des 75-Jährigen geraten. Onlinemarketing.de klärt auf:

https://onlinemarketing.de/digitalpolitik/trump-klagt-facebook-twitter-google

Facebook und die Zukunft des Geschäftsmodells

Dan Levy, Facebooks Vice President Ads & Business Products, beschreibt Entwicklungen zu Personalisierung und Privatsphäre in Marketing und Commerce und verspricht „personalisierte Erlebnisse der nächsten Generation“. Klar ist: Die Facebook-Plattformen sollen gerade im Bereich E-Commerce gestärkt werden. Eine interessante Analyse bei t3n:

https://t3n.de/news/facebook-zukunft-ecommerce-1390165/

 

Zum Schluss nochmals Fußball. Viel Spaß beim Finale. Mein Tipp: Italien gewinnt im Elfmeterschießen ;-)

Euer

#ProfD

12. Juli 2021/von Prof. Dr. Alexander Decker
https://socialmedia-zyklus.de/wp-content/uploads/2018/11/somezy-white-grey.png 0 0 Prof. Dr. Alexander Decker https://socialmedia-zyklus.de/wp-content/uploads/2018/11/somezy-white-grey.png Prof. Dr. Alexander Decker2021-07-12 11:14:082021-07-12 11:14:08Die Social-Media-News: KW 27/21

Die Social-Media-News: KW 26/21

News
Blog Social-Media-News

Blog Social-Media-News zum Buch Der Social-Media-Zyklus

Es ist Sommer – und da passiert auch in der weiten Social-Media-Landschaft nicht so viel. Dennoch gibt es vier ganz spannende Social-Media-News aus der KW 26/21.

 

Können bald alle Accounts Links in Instagram Stories teilen? Link-Sticker im Test

Die News der Woche kommt von Instagram und dürfte von vielen schon lange erwartet worden sein. Instagram hatte schon immer ein seltsames Verhältnis zu Links. Man kann immer noch keine Links zu Instagram-Posts hinzufügen (und wird es wahrscheinlich auch nie können), und Konten müssten 10.000 Follower erreichen oder verifiziert sein, um einen „Swipe-up“-Link in Stories hinzufügen zu können. Mit den neuen Instagram Stories Link-Stickern könnte bald jeder die Möglichkeit haben, Links zu teilen, ohne dass man 10.000 Follower braucht.

https://wersm.com/instagram-testing-link-stickers-in-stories/

 

Nach Newsletter-Aus: Unternehmen können Kundschaft wieder proaktiv bei WhatsApp anschreiben

Zuerst ging es nicht, dann doch, dann wieder nicht, dann teilweise. Jetzt kommt die nächste Wende: Newsletter-Funktionen auf der WhatsApp-Business- Anwendung. Denn das Unternehmen hat nun auch in Deutschland die sogenannten Non-Transactional Notifications eingeführt, die in ihrer Funktionsweise stark an die populären WhatsApp Newsletter, die seit Ende 2019 verboten sind, erinnern. Über dieses neue Nachrichtenformat bei WhatsApp können Nutzer der Business-API Kunden nun wieder direkt informative Nachrichten zu Produkten und News senden. Dabei müssen aber einige Regeln und auch Kosten beachtet werden.

https://onlinemarketing.de/social-media-marketing/unternehmen-kundschaft-wieder-proaktiv-whatsapp-anschreiben

 

Facebook steigt in das Newsletter-Geschäft ein

Bleiben wir beim Thema Newsletter. denn auch bei der Mutter-Plattform Facebook tut sich da etwas: der neue Service „Bulletin“ für Creator und Journalisten ist nun verfügbar. Zum Start konnte die Social-Plattform schon einige bekannte Autoren gewinnen. Der neue Abonnement-Service ermöglicht es Creatorn, Journalisten und anderen Personen von öffentlichem Interesse, kostenlos Newsletter zu verschicken. Zusätzlich kann der Inhalt bei Facebook oder im Web geteilt werden. Die User, die ein Bulletin-Abo abgeschlossen haben, zahlen dabei direkt an die Urheber des Newsletters – Facebook will vorerst finanziell unbeteiligt bleiben.

https://onlinemarketing.de/email-marketing/facebook-bulletin-launch

 

Monopolklage gegen Facebook abgewiesen

Die US-Kartellbehörde FTC und mehr als 40 Bundesstaaten werfen Facebook unfairen Wettbewerb vor und haben gegen den Konzern geklagt. Ein Bundesrichter wies die Klagen jetzt ab. Allerdings ließ er der Behörde noch die Möglichkeit offen, binnen 30 Tagen eine aktualisierte Klage vorzulegen. Naczuleseb bei zdf.de:

https://www.zdf.de/nachrichten/wirtschaft/facebook-monopolklage-us-behoerden-100.html

 

Na, dann, bis zum nächsten Sonntag.

Euer

#ProfD

4. Juli 2021/von Prof. Dr. Alexander Decker
https://socialmedia-zyklus.de/wp-content/uploads/2018/11/somezy-white-grey.png 0 0 Prof. Dr. Alexander Decker https://socialmedia-zyklus.de/wp-content/uploads/2018/11/somezy-white-grey.png Prof. Dr. Alexander Decker2021-07-04 15:16:362021-07-04 15:16:36Die Social-Media-News: KW 26/21

Die Social-Media-News: KW 25/21

News
Blog Social-Media-News

Blog Social-Media-News zum Buch Der Social-Media-Zyklus

Heute mal kurz und knackig: die Social-Media-News aus der KW 25/21.

 

Tweets jetzt direkt in Instagram Stories teilen

Mit dieser neuen Funktionen kann man jetzt direkt Tweets auch in Instagram teilen. Allerdings führt kein Link wieder zurück zu Twitter. Zudem aktuell leider nur für iOS-Nutzer. Aber das wird noch …

https://techcrunch.com/2021/06/23/add-tweets-to-instagram-story/

 

Wie man Aufzeichnungen bei Twitter Spaces sichert

Man kann zwar bei Twitter Spaces immer noch nicht die Sitzung direkt mit aufzeichnen, aber WERSM zeigt, wie man die Audioaufnahme zumindest sichern kann.

https://wersm.com/how-to-download-your-twitter-spaces-audio-recordings/

 

Anleitung: Wie werde ich zum Influencer?

Viele träumen davon, aber nur wenige schaffen es: zum Influencer werden. In einen interessanten Beitrag erklärt Onlinemarketing.de, wie man Deals mit Marken an Land ziehen kann und was allgemein dabei zu beachten ist.

https://onlinemarketing.de/social-media-marketing/how-to-anleitung-influencer-sein

 

Snap schließt großen Vertrag mit der Universal Group

Um große Künstler auf die Plattform zu bringen, hat der Mutterkonzern von Snapchat „Snap“ nun einen großen Deal mit Universal abgeschlossen. Das bedeutet, dass Nutzer der Plattform nun nach Musikern wie Justin Bieber, The Bee Gees oder Katy Perry schen und diese in ihre Snaps einbinden können.

https://www.theverge.com/platform/amp/2021/6/24/22548673/snapchat-universal-music-group-snap-partnership-spotlight

 

Social Commerce bei Facebook: drei neue Funktionen bei Facebook angekündigt

Der blaue Riese arbeitet weiter an seinem Social-Commerce-Angebot und hat nun drei weitere Funktionen angekündigt. Darunter Shops in WhatsApp und Shop-Angebote im Facebook Marketplace. Auf Instagram soll es einen neue visuelle Produktsuche geben.

https://www.socialmediatoday.com/news/facebook-announces-the-next-stage-of-its-ecommerce-push-including-shops-on/602239/

 

Vorgeschlagene Beiträge bald auch im normalen Instagram-Feed?

Ist man durch alle Neuigkeiten in seinem Instagram-Feed durch, schlägt Instagram weitere Posts vor. Das sind die sogenannten „Suggested Posts“. Das scheint gut anzukommen, weswegen man bei Instagram darüber nachdenkt, dies auch achon im normalen Feed zu integrieren.

https://www.theverge.com/2021/6/23/22547045/instagram-suggested-posts-test-algorithm

 

Das war es für heute. Euch noch einen entspannten Sonntag.

Euer

#ProfD

29. Juni 2021/von Prof. Dr. Alexander Decker
https://socialmedia-zyklus.de/wp-content/uploads/2018/11/somezy-white-grey.png 0 0 Prof. Dr. Alexander Decker https://socialmedia-zyklus.de/wp-content/uploads/2018/11/somezy-white-grey.png Prof. Dr. Alexander Decker2021-06-29 08:40:052021-06-29 08:40:05Die Social-Media-News: KW 25/21

Die Social-Media-News: KW 24/21

News
Blog Social-Media-News

Blog Social-Media-News zum Buch Der Social-Media-Zyklus

So, nach einer Woche Sommer-Pause (die News letzte Woche lautetet: Es ist Sommer) und nach dem tollen Sieg von Deutschland bei der EM, können wir uns voll und ganz auf das Geschehen in den sozialen Medien konzentrieren. Hier kommen die Social-Media-News aus der KW 24/21.

 

Instagram-Chef Adam Mosseri gibt Einblicke in die Reichweitensteigerung, Algorithmen, TikTok und mehr

Instagram-Chef Adam Mosseri beantwortete diese Woche in einer Live-Fragestunde eine Reihe der am häufigsten gestellten Fragen von Instagram-Nutzern. Unter anderem erklärte er, dass
Instagram keine stabile Reichweite garantieren kann, da sich der Algorithmus ständig ändert. Mosseri merkt an, dass sich der Wettbewerb um die Reichweite ständig ändert, da immer mehr Menschen bei Instagram mitmachen, was bedeutet, dass die Nutzer Schwankungen in ihren Reichweitenstatistiken sehen werden. Mehr zur Fragestunde bei Social Media Today.

https://www.socialmediatoday.com/news/instagram-chief-adam-mosseri-offers-insights-on-how-to-grow-reach-algorith/601667/

Ads nun offiziell auf Instagram Reels ausgerollt

Nach einem erfolgreichen Test in ausgewählten Ländern führt Instagram Reels-Anzeigen in der ganzen Welt ein. Reels ist der Ort auf Instagram, um Menschen zu erreichen, die einem nicht folgen. Und es ist eine wachsende globale Bühne, auf der Marken und Creators von jedem entdeckt werden können. Die Anzeigen werden Unternehmen dabei helfen, ein größeres Publikum zu erreichen. Nutzer gibt es die Möglichkeit, inspirierende neue Inhalte von Marken und Kreativen zu entdecken. Reels-Anzeigen werden bildschirmfüllend und vertikal sein, ähnlich wie Anzeigen in Stories, und werden zwischen einzelnen Reels erscheinen. Mehr dazu direkt bei Instagram for Business:

https://business.instagram.com/blog/introducing-instagram-reels-ads

 

Instagram Nametag / QR Codes fürs Profil und Beiträge erstellen

Ser eine oder andere kenntt das schon von WeChat: Der QR Code für das eigene Profil. Nach mehreren Jahren in der Testphase hat Instagram die Nametags bzw. QR Codes für alle Nutzer auf der ganzen Welt ausgerollt. Aufgrund der langen Testphase kennen vielleicht schon einige diese Funktion. Wie man das aber genau anstellt, beschreibt Allfacebook in seinem Artikel genau. Also los geht es, ausprobieren!

https://allfacebook.de/instagram/qr-code-nametag

 

Spotify startet seine Live-Audio-App und Clubhouse-Rivale: Spotify Greenroom

Im März kündigte Spotify an, das Unternehmen hinter der auf Sport fokussierten Audio-App Locker Room zu übernehmen. Damit wollte man den Einstieg in den Live-Audio-Markt beschleunigen. Nun machte das Unternehmen diesen Deal mit dem Start von Spotify Greenroom wahr. Greenroom ist eine mobile App, die es Spotify-Nutzern weltweit ermöglicht, Live-Audio-Räume zu betreten oder zu hosten und diese Gespräche optional in Podcasts zu verwandeln. Außerdem kündigt das Unternehmen einen Creator Fund an, mit dessen Hilfe die neue App in Zukunft mit weiteren Inhalten versorgt werden soll.

https://techcrunch.com/2021/06/16/spotify-launches-its-live-audio-app-and-clubhouse-rival-spotify-greenroom/

 

Auch Facebook drängt auf den Podcast-Markt

Spätestens der schnelle Aufstieg der Talk-App Clubhouse hat die Internetkonzerne aufhorchen lassen – und zwar im wahrsten Sinne des Wortes: Nun gibt es eine Flut neuer Audio-Angebote. Der beitrag zu Spotify Greenroom war nur ein Beispiel. Wie das US-Magazin »The Verge« berichtet, will Facebook bereits kommende Woche Podcasts in seine Plattform integrieren. Die Podcast-Integration ist nur der Anfang: In den kommenden Monaten will Facebook weitere Audio-Inhalte in seinem Netzwerk integrieren, so der Spiegel. Bereits gestern startete Unternehmensgründer Mark Zuckerberg einen Testlauf seines Talkrunden-Formats, das der App Clubhouse nachempfunden wurde. Wann die »Live Audio Talks« für die Allgemeinheit verfügbar sein werden, ist noch unbekannt.

https://www.spiegel.de/netzwelt/apps/facebook-draengt-auf-den-podcast-markt-a-ffcd772d-9c0c-42e2-a007-94944fe5514d

 

Kampagne: Ende-zu-Ende-Verschlüsselung bei WhatsApp

Schlagzeilen machte diese Woche auch WhatsApp. Denn die Chat App startete eine große Kampagne, um die Datensicherheit des Services zu promoten. „Message Privately – Einfach privat chatten“ ist das Motto. Sie betont die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung bei WhatsApp. Auch arbeitet der Messenger-Dienst jetzt an Nachrichten, die nur einmal gelesen werden können. Mit der Kampagne und den neuen Sicherheits-Features reagiert Facebook auf die Kritik, die nach der Bekanntgabe einer neuen Datenschutzrichtlinie laut wurde. Diese besagt, dass Nicht-EU-User ihre WhatsApp-Daten auch mit Mutterkonzern Facebook teilen müssen.

https://onlinemarketing.de/mobile-marketing/whatsapp-kampagne-messaging-ende-zu-ende-verschlusselung

 

Eigene Songs in der Instagram- und Facebook-Musikbibliothek

Kann man seine eigenen Songs in die Instagram-Musikbibliothek und damit auch in den Instagram-Musik-Sticker oder die Reels bekommen? Die Antwort lautet ab jetzt: Ja, aber … Facebook hat das „Independent Artist Programm“ vorgestellt mit dem genau das möglich ist. Allerdings mit dem Haken, dass der Artist oder die Artistin nicht mehr ganz so „independent“ und unabhängig ist, wie Allfacebook beschreibt: „Denn du kannst deine Songs nicht direkt bei Instagram und Facebook hochladen, sondern musst dafür über einen von zwei Vertriebspartnern gehen: Distrokid oder tunecore. Auf diesem Weg kann Facebook den ganzen Prozess vereinfachen, da die Dienste entsprechende Schnittstellen zur Verfügung stellen. Beide Service nehmen für die Veröffentlichung auf Facebook, Instagram und anderen Plattformen eine (jährliche) Gebühr. Mehr dazu, vor allem was man genau machen muss, gibt es bei Allfacebook“

https://allfacebook.de/instagram/deine-songs-in-instagram-und-facebook

 

So, mit einem schönen Lied im Player wünsche ich Euch noch einen entspannten Sonntag.

Euer

#ProfD

20. Juni 2021/von Prof. Dr. Alexander Decker
https://socialmedia-zyklus.de/wp-content/uploads/2018/11/somezy-white-grey.png 0 0 Prof. Dr. Alexander Decker https://socialmedia-zyklus.de/wp-content/uploads/2018/11/somezy-white-grey.png Prof. Dr. Alexander Decker2021-06-20 09:37:172021-06-20 09:37:17Die Social-Media-News: KW 24/21

Die Social-Media-News: KW 22/21

News
Blog Social-Media-News

Blog Social-Media-News zum Buch Der Social-Media-Zyklus

Draußen prasselt der Regen. Hier prasseln die Social-Media-News – aus der KW 22/21 – herein. Unter anderem mit einer Entscheidung, auf die man schon lange gewartet hat. Und mit der starten wir gleich …

 

Trump für zwei Jahre auf Facebook gesperrt

Zu Beginn eine Meldung, die natürlich überall kommentiert wird. An dieser Stelle greife ich auf die Washington Post zurück, die Zeitung, die über 30.000 Lügen von Trump während seiner Amtszeit identifizierte. Nachdem Trumps Kommentare auf diversen Social-Media-Plattformen zur Gewalt und der Erstürmung des Kapitols am 6. Januar anstifteten, überlegte man bei Facebook lange, wie man mit dem Ex-Präsidenten umgehen solle. Wie Facebook nun berichtete, wird Trump für 2 Jahre von Facebook suspendiert und kann erst zurückkehren, wenn das „Risiko für die öffentliche Sicherheit zurückgegangen ist“. Mehr dazu in diesem Artikel:

https://www.washingtonpost.com/technology/2021/06/03/trump-facebook-oversight-board/

 

Neue Regeln bei Facebook: Posts von Politiker sind nicht automatisch „newsworthy“

Im Zusammenhang mit der Trump-Entscheidung passt auch die nächste Ankündigung von Facebook. Bisher vertrat der blaue Riese die Auffassung, dass die Posts von Politiker immer öffentlichkeits-relevant seien. Dies führte wiederum zu vielen Debatten, da man bei Facebook zum Beispiel rassistische und diskriminierende Inhalte von Menschen, die in der Politik eine Rolle spielen, nicht entfernte. Allen voran fällt einem da wieder Donald Trump ein … Der Konzern arbeitet nun nachweislich stärker daran, die eigenen Richtlinien zum Umgang mit Inhalten, die von Politiker stammen, zu ändern.

https://onlinemarketing.de/unternehmensrichtlinien/facebook-ausnahmeregeln-fuer-politker-abgeschafft

 

Instagram öffnet die API für Unternehmen

Eine der größten Neuigkeiten lieferte diese Woche Instagram. Das Unternehmen öffnete die API für Developer. Das heißt, Software-Anbieter wie MessengerPeople oder Hubspot können nun an diese Schnittstelle andocken und sie für ihren Service nutzen. Die Kommunikation von Unternehmen mit den Followern wird dadurch deutlich vereinfacht. Näheres ist bei Techcrunch nachzulesen:

https://techcrunch.com/2021/06/02/facebook-opens-its-messenger-api-for-instagram-to-all-businesses/

 

Warum man bei Instagram Carousels nutzen sollte

Na, inspiriert von der Schnittstellen-Öffnung auf Instagram (siehe News oben)? Dann geht es hier gleich weiter mit ein paar Ideen: Buffer erläutert, warum die Carousels-Posts auf dem Bildernetzwerk so wichtig sind und liefert gleich noch zehn Ideen zur Umsetzung. Echter Evergreen Content sozusagen:

https://buffer.com/library/instagram-carousel/

 

„Only You“: Neue Kampagne auf Spotify stellt das individuelle Hörverhalten der User in den Fokus

„Noboday listens like you“ – diese Aussage stellt Spotify in das Zentrum seiner neuen Kampagne „Only You“. Damit bietet Spotify seinen Usern neue Social Cards zum Teilen auf Instagram und Co. Dabei wird der individuelle Musikgeschmack der Hörer in den Mittelpunkt gestellt. Spotify schlägt dem einzelnen Nuzter schöne Playlists in verschiedenen Genres oder mit Bezug zu Jahrzenten zusammen.

https://onlinemarketing.de/cases/only-you-spotify-kampagne

 

TikTok Marketing Guide für kleine und mittlere Unternehmen

TikTok ist – trotz aller Kritik – die Hype-App in den sozialen Medien. Aber auch hier gilt: das ist nicht nur etwas für etablierte Marken. Aufgrund seiner Systematik, vor allem kreative Inhalte zu pushen und nicht große Namen, haben eben auch kleinere und unbekanntere Unternehmen die Chance, groß rauszukommen. Wie man das angeht hat nun TikTok for Business in einem tollen Guide zusammengefasst. Dieser ist über nachstehenden Link zu erreichen:

https://indd.adobe.com/view/aaf16c5a-81e9-4e41-87f6-ee1e704b7c97

 

Social Selling im B2B

Wir bleiben im Bereich B2B: Aus verschiedenen Studien geht hervor, dass 84% aller B2B Käufer soziale Medien nutzen, um bei Kaufentscheidungen voranzukommen. 75% lassen sich sogar maßgeblich von sozialen Medien beeinflussen. Und genau hier setzt Social Selling an – das Nutzen von sozialen Plattformen, um neue Kontakte mit hoher Kaufwahrscheinlichkeit zu knüpfen. Das erklärt 121Watt in seinem Newsletter von dieser Woche (es ist der sechste Artikel) auf Basis des E-Books „Social Selling im B2B: Grundlagen, Tools, State of Art“.

https://www.121watt.de/121-stunden/digital-marketing-weekly-jun-1-2021

 

Habt einen schönen Regen-Sonntag.

Euer

#ProfD

6. Juni 2021/von Prof. Dr. Alexander Decker
https://socialmedia-zyklus.de/wp-content/uploads/2018/11/somezy-white-grey.png 0 0 Prof. Dr. Alexander Decker https://socialmedia-zyklus.de/wp-content/uploads/2018/11/somezy-white-grey.png Prof. Dr. Alexander Decker2021-06-06 07:47:252021-06-06 07:47:25Die Social-Media-News: KW 22/21

Die Social-Media-News: KW 21/21

News
Blog Social-Media-News

Blog Social-Media-News zum Buch Der Social-Media-Zyklus

Die Social-Media-News – aus der KW 21/21 – frisch auf den Tisch. Aufgrund des schönen Wetters etwas später als sonst.

 

Kampf den Fake News bei Facebook

Facebook bestraft die wiederholte Verbreitung von Desinformationen: Die Social-Plattform sendet Usern, die mehrfach Desinformationen geteilt haben, nun einen Alert, der sie auf ihr Fehlverhalten aufmerksam macht. Teilen die Nutzer die Beiträge dennoch, schränkt Facebook die Reichweite ein. Und Facebook erklärt, dass nun auch Maßnahmen gegen individuelle Facebook Accounts in die Wege geleitet werden. Vorausgesetzt diese teilten mehrfach Content, der als problematisch eingestuft wurde. Mehr dazu bei onlinemarketing.de:

https://onlinemarketing.de/unternehmensrichtlinien/weniger-reichweite-facebook-desinformationen

 

Public Profiles für Unternehmen bei Snapchat

Snapchat hat die Einführung von öffentlichen Profilen für Unternehmen angekündigt, um Marken zu helfen, ihre organische Präsenz auf der Plattform zu betreiben. Nach der Einführung von öffentlichen Profilen für Creators, Shows und Snapchatters gibt Snapchat nun auch Unternehmen ein „festes Zuhause“ auf seiner Plattform. Mehr dazu bei We Are Social Media:

https://wersm.com/snapchat-introduces-public-profiles-for-businesses/

 

Pinterest ermöglicht jetzt mehr als 5 Milliarden Suchanfragen pro Monat

Pinterest hat einige neue Einblicke in die Suchaktivitäten der Nutzer geteilt, als Teil eines Überblicks darüber, wie sein Suchsystem funktioniert und wie es sich im Laufe der Zeit entwickelt hat, um genauere Treffer zu liefern. „Es gibt jetzt jeden Monat mehr als 5 Milliarden Suchanfragen auf Pinterest. Während sich die Menschen auf ein Leben nach der Pandemie vorbereiten, sind die Suchanfragen für Outfits, Urlaube und Hausrenovierungen auf einem Allzeithoch, und die Suchanfragen für Hochzeiten haben das Niveau von vor der Pandemie erreicht.“

https://www.socialmediatoday.com/news/pinterest-now-facilitates-more-than-5-billion-searches-per-month/600578/

 

Weiterer Social Commerce Push: Instagram launcht Drops

Ich habe schon öfters darüber berichtet (siehe z.B. die Social-Media-News aus der KW16/21 oder  KW17/21): Social-Media-Plattformen entwickeln sich immer mehr zu Shopping Apps. Auch bei Instagram ist das so. Nun gibt es eine weitere Social-Commerce-Funktion auf der Facebook-Tochter: mit Drops launchte man im Shop Tab eine Funktion, mit der User neue Produkte sehen können, die Brands, denen sie folgen, kürzlich auf den Markt gebracht haben. Diese Artikel können natürlich gleich in der App erworben werden. TechCrunch teilte erste Screenshots des neuen Features.Weitere Informationen gibt es bei onlinemarketing.de:

https://onlinemarketing.de/e-commerce/instagram-drops-shops-neue-produkte

 

Whatsapp:Sprachnachrichten mit doppelter Geschwindigkeit abspielen

Na, sprciht Euch da wieder jemand lange Texte auf den Messenger? Whatsapp erspart euch zukünftig etwas Zeit, wenn ihr eine lange Sprachnachricht bekommt. Über einen Button könnt ihr die Abspielgeschwindigkeit erhöhen.

https://t3n.de/news/whatsapp-sprachnachrichten-tempo-schneller-abspielen-1380668/

 

 

Habt einen sonnigen Rest-Sonntag.

Euer

#ProfD

30. Mai 2021/von Prof. Dr. Alexander Decker
https://socialmedia-zyklus.de/wp-content/uploads/2018/11/somezy-white-grey.png 0 0 Prof. Dr. Alexander Decker https://socialmedia-zyklus.de/wp-content/uploads/2018/11/somezy-white-grey.png Prof. Dr. Alexander Decker2021-05-30 16:58:502021-05-30 16:58:50Die Social-Media-News: KW 21/21

Die Social-Media-News: KW 20/21

News
Blog Social-Media-News

Blog Social-Media-News zum Buch Der Social-Media-Zyklus

Immer wieder sonntags, kommt die Erinnerung. Nein, jetzt kommen nicht Cindy und Bert, jetzt kommen die Social-Media-News – aus der KW 20/21. Diesmal geht es um viele neue Funktionen auf unseren Lieblings-Plattformen. Eine erste Neuigkeit kommt aber vom Social-Media-Zyklus selbst: denn das Buch hat diese Woche die tolle Marke von 200.000 Downloads auf Springer.de erreicht. Danke an alle Käufer!

 

Facebook führt Live Stream Shopping ein

Social Commerce, wohin man nur schaut. Jetzt bringt Facebook den nächsten Service auf die Social-Media-Straße: die Live-Stream-Shopping-Serie „Live Shopping Friday“.

Facebook erklärt dazu:

Starting this week and every Friday through July 16, enjoy shoppable live videos from beauty and fashion brands. For shoppers, this means you can discover the latest products from your favorite brands and ask questions about size, fit and tips in real time. And for brands, Live Shopping offers a chance to build relationships with customers, provide new entertaining content, answer questions and streamline the purchase process through convenient checkout with Shops.

Mehr dazu kann man bei onlinemarketing.de nachlesen:

https://onlinemarketing.de/e-commerce/facebook-live-stream-shopping-ecommerce

 

Was verbirgt sich hinter dem neuen Premium-Twitter

Nicht nur der blaue Riese ist sehr aktiv. Nein auch der kleine … gemeint ist Twitter. Es vergeht kaum eine Woche, in der nicht auch der Kurznachrichtendienst eine neue Funktion austestet oder sogar auf den Markt bringt. Mit „Blue“ gehen jedoch nicht die großen technischen Änderungen einher. Es ist vielmehr eher eine Premium-Version der bisherigen Twitter-App. Für 2,99 Dollar im Monat sollen Nutzer zusätzliche Funktionen bekommen. Was es noch damit auf sich hat? Nachzulesen hier:

https://www.contentmanager.de/nachrichten/preis-name-tweets-bearbeiten-was-verbirgt-sich-hinter-dem-neuen-premium-twitter/

 

Pinterest führt neue Funktion Idea Pins ein

Pinterest hat mittlerweile 475 Mio. Nutzer. Und auf das Feedback dieser Nutzer legt die virtuelle Pinnwand viel Wert. Mit den Idea Pins wurde deswegen ein mehrseitiges Videoformat eingeführt. Es ist in ausgewählten Ländern, unter anderem auch in Deutschland, verfügbar. Damit kann jeder, der einen Business-Account hat, inspirierende Inhalte erstellen und besser mit seinem Publikum interagieren, um einfacher eine engagiertere Community aufzubauen.

https://newsroom.pinterest.com/en/post/pinterest-introduces-idea-pins-globally-and-launches-new-creator-discovery-features

LinkedIn fügt Funktionen zum Sales Navigator hinzu

Auch LinkedIn arbeitet ständig an neuen Funktionen. Diesmal geht es vor allem um den im B2B-Marketing so beliebten und erfolgreichen Sales Navigator. Zu den neuen Funktionen gehören unter anderem:

  • Die Champions-Liste: sie erstellt automatisch eine Liste von Kontakten, mit denen man früher Geschäfte gemacht hat, aber inzwischen abgewandert sind.
  • Die Lesezeichen-Alerts: sie ermöglichen es Benutzern, Käufersignale und Insights, die sie am meisten schätzen, zu verfolgen und individuelle Feeds mit den wichtigsten Lead- und Account-Alerts zu erstellen.
  • Left Account: diese Funktion benachrichtigt Benutzer, wenn jemand, der in einer Lead-Liste oder Account-Map gespeichert ist, ein Unternehmen verlässt.

Das alles und mehr zu weiteren Produkt-Updatesgibt es hier:

https://www.destinationcrm.com/Articles/CRM-News/CRM-Across-the-Wire/LinkedIn-Adds-Features-to-Sales-Navigator-146866.aspx

Märchenstunde LinkedIn Algorithmus

Zur vorherigen Beitrag passt auch der nachstehende Artikel von Jan Firsching, Blogger in Charge bei Futurebiz. Er räumt auf mit den Märchen zum LinkedIn-Algorhitmus. Leseswert!

https://www.futurebiz.de/artikel/maerchen-linkedin-algorithmus/

 

TikTok rollt Tools zum Bulk Deleting und Melden von Kommentaren sowie zum Blockieren von Benutzern aus

TikTok hat eine Funktion eingeführt, die es Erstellern ermöglicht, auf einfachere Weise gegen Online-Missbrauch vorzuzugehen. Mit den neuen Tools kann man Kommentare massenhaft löschen und Nutzer blockieren. Das heißt: man mus Kommentare nicht mehr einzeln „moderieren“. Das Update könnte durchaus umstritten sein. Denn es erlaubt den Creatorn, einen Account zu erstellen und den Eindruck zu erwecken, dass die Inhalte, die gepostet wurden, scheinbar gut ankommen. In Wirklichkeit könnte es aber eine Menge negatives Feedback von der TikTok-Community gegeben haben.

https://techcrunch.com/2021/05/20/tiktok-rolls-out-tools-to-bulk-delete-and-report-comments-block-users/

 

Studie: Mehrheit der Nutzer mögen keine personalisierte Werbung

Während Unternehmen wie Facebook und Instagram stets die Vorteile betonen, wie cool personalisierte Werbung ist, geht die Meinung der Nutzer eher in eine andere Richtung. Das zeigt zumindest die Studie von YouGov in Zusammenarbeit mit Global Witness. Die Mehrheit der Befragten (57 Prozent) gab in der Studie an, keine personalisierten Anzeigen auf Social Media sehen zu wollen. Die Details, auf denen die Anzeigen beruhen, seien einfach zu intim. Nur elf Prozent sagten, kein Problem mit der Verwendung ihrer Daten zu Werbezwecken zu haben. Mehr dazu auf onlinemarketing.de:

https://onlinemarketing.de/technologie/studie-user-personalisierte-ads

 

Content Curation – Was ist das eigentlich?

Gute Frage, liebe ContentManager.de! Das, was ich hier mache ist Content Curation. Ok, das hilft jetzt nicht viel weiter. Dafür haben wir ja diesen Artikel. ContentManager.de erläutert darin, dass Content Curation eine wichtige Strategie im Social-Media-Marketing ist. Aber es braucht neben entsprechenden Tools auch ausreichend Content und vor allem Zeit. Im Artikel kann man nachlesen, wie man das Kuratieren von Inhalten angeht, was man beachten soll und wann es sich lohnt, externe Hilfe in Form einer Agentur hinzuzuziehen.

https://www.contentmanager.de/wissen/content-curation-was-ist-das-eigentlich/

 

Habt einen sonnigen Sonntag, so gut das in diesem Mai halt geht ;-)))

Euer

#ProfD

23. Mai 2021/von Prof. Dr. Alexander Decker
https://socialmedia-zyklus.de/wp-content/uploads/2018/11/somezy-white-grey.png 0 0 Prof. Dr. Alexander Decker https://socialmedia-zyklus.de/wp-content/uploads/2018/11/somezy-white-grey.png Prof. Dr. Alexander Decker2021-05-23 11:02:162021-05-23 11:02:16Die Social-Media-News: KW 20/21

Die Social-Media-News: KW 19/21

News
Blog Social-Media-News

Blog Social-Media-News zum Buch Der Social-Media-Zyklus

Es ist Sonntag, also Zeit für die Social-Media-News der KW 19/21. Heute mit dabei News zu Instagram, Facebook, Clubhouse, LinkedIn und TikTok. Zusätzlich: Zugriff auf einen Artikel mit 18 Marketing-Podcasts sowie 2 neue Studien.

 

Instagram testet Reshare Sticker für Feed Posts

Das Teilen von Feed-Posts in Stories wird immer wieder stark diskutiert. Instagram mag das ja nicht so sehr, weswegen es auch Anfang des Jahres die Funktion „in der Story teilen“ teilweise abschaltete. Das sorgte für Aufruhr. Nun testet Instagram einen User-freundlichen Reshare Sticker. Er zielt darauf ab, zu verdeutlichen, wenn Feed Posts in Stories geteilt werden. Was es genau damit auf sich hat, kann man bei onlinemarketing.de nachlesen.

https://onlinemarketing.de/social-media-marketing/instagram-testet-reshare-sticker-feed-posts

 

LinkedIn Comapny Pages Strategie: Mitarbeiter einbinden

Möchtet Ihr, dass sich mehr Menschen mit Eurer LinkedIn-Unternehmensseite beschäftigen? Wie können die Mitarbeiter dabei helfen?

Während LinkedIn-Unternehmensseiten großartig sind, um Produkte und Dienstleistungen zu präsentieren und einen Einblick in das Unternehmen selbst zu geben, kämpfen viele Seitenadministratoren damit, Engagement für die Inhalte zu bekommen, die sie posten. Wenn Eure Mitarbeiter LinkedIn nutzen, könnt Ihr sie dazu ermutigen, sich mit Eurer Unternehmensseite und deren Inhalten zu beschäftigen, was zu erheblichen Ergebnissen führen kann. Laut LinkedIn haben Mitarbeiter im Durchschnitt zehnmal mehr Verbindungen ersten Grades auf LinkedIn als eine Unternehmensseite Follower hat. Darüber hinaus zeigen interne Untersuchungen auf LinkedIn, dass Mitarbeiter mit 60 % höherer Wahrscheinlichkeit auf Beiträge von Kollegen reagieren als auf solche von Nicht-Kollegen.

In Artikel des Social Media Examiner gibt es Tipps, die dabei helfen, die Mitarbeiter in die LinkedIn-Unternehmensseitenstrategie einzubinden.
Und: wie Ihr eine Strategie für Eure LinkedIn-Unternehmensseite erstellt, um mehr Aufmerksamkeit und Engagement zu erreichen.

https://www.socialmediaexaminer.com/linkedin-company-page-strategy-leveraging-employees/

 

10 Praxistipps zum Facebook Business Manager

Für viele ist es der Nabel der Social-Media-Welt: der Facebook Business Manager. Einerseits um alles im Zusammenhang mit Facebook Produkten wie z. B. Facebook Seiten, Werbekonten, Instagram Accounts, Pixels und weiteres an einer zentralen Stelle zu verwalten. Andererseits um den Zugriff auf die verschiedenen Aspekte für das Team und Partneragenturen freizugeben. Bei Thomas Hutter gibt es zehn simple Tipps rund um den Facebook Business Manager, damit – so die Ankündigung zum Beitrag – die vielen Möglichkeiten im Facebook Business Manager vollumfänglich und sicher genutzt werden können. Lesenswert.

https://www.thomashutter.com/facebook-10-praxistipps-zum-facebook-business-manager

 

TikTok startet Job-Service für Gen Z

Nun also auch TikTok: Die chinesische Kurz-Video-Plattform testet ein Tool für Marken, um Mitarbeiter zu rekrutieren, berichtet Axios.

Details:

  • Das Pilotprogramm soll Menschen helfen, Jobs auf TikTok zu finden und sich mit Unternehmen zu verbinden, die auf der Suche nach Kandidaten sind. Es soll auch Marken helfen, TikTok als Rekrutierungskanal zu nutzen.
  • Das Unternehmen testet den Service derzeit mit einer Beta-Gruppe von Unternehmen. Mehrere große Marken wurden nach einer Teilnahme gefragt, darunter auch Sportligen. Die Plattform ist kein Produkt, das in TikTok selbst integriert ist, sondern eine separate Webseite, auf die über die TikTok-App zugegriffen werden kann, auf der Marken Jobs veröffentlichen können, vor allem Einstiegsangebote.
  • Benutzer können auf der Seite einen TikTok-Video-Lebenslauf anstelle eines traditionellen Lebenslaufs posten. Die Idee ist, dass die Nutzer einen Elevator Pitch oder eine Zusammenfassung der Berufserfahrung über das Video auf eine einzigartige Weise geben.
  • TikTok bittet Kandidaten, ihre Lebenslaufvideos auf ihren TikTok-Profilen zu posten, wenn sie dies wünschen, um den neuen Service bekannt zu machen.

Mehr zu diesem Thema findet sich bei Axios:

https://www.axios.com/tiktok-job-hiring-tiktok-576f3b99-602c-46ac-afed-218ddf61a9ba.html

 

Clubhouse startet endlich die Android-Version – aber ist es dafür nicht schon zu spät?

Es hat einige Zeit gedauert – und zweifelsohne auch ein wenig Gerangel im Clubhouse-Hauptquartier – aber jetzt ist endlich eine Android-Version der Audio-Social-Plattform verfügbar, vorerst in einer begrenzten Beta-Version, die bald in größerem Umfang eingeführt werden soll.

Die Android-App von Clubhouse hat zum Start einige erhebliche Einschränkungen, darunter das Fehlen von Optionen, um Themen zu folgen, die Unfähigkeit, Clubs zu erstellen oder zu verwalten und keine Möglichkeit, den Namen oder Benutzernamen in der App zu aktualisieren … unter anderem. Aber es ist endlich da, was lange auf sich warten ließ, und ist ein entscheidender Schritt für die nächste Entwicklungsstufe der App.

Das Fehlen einer Android-App für Clubhouse hat sich in letzter Zeit zu einem bedeutenden Wachstumshemmnis entwickelt, da Twitter, Facebook und Instagram alle Clubhouse-ähnliche Audio-Social-Optionen hinzugefügt haben, die am Ende die potenzielle Nutzung von Clubhouse durch Android-Nutzer verlangsamen könnten.

https://www.socialmediatoday.com/news/clubhouse-finally-launches-android-version-but-is-it-already-too-late/599849/

 

18 Podcasts, die jeder Marketer kennen sollte. Hört die besten Marketer der Branche.

Weil wir gerade bei Audio-Only-Inhalten waren: Bultin.com hat einen schönen Beitrag mit 18 hörenswerten Marketing-Podcasts zusammengestellt. Sie bieten eine super Möglichkeit, um über Neuigkeiten und neue Trends auf dem Laufenden zu bleiben. Durch das Abonnieren der Podcasts kann man es sich einfacher machen, sich auf dem Laufenden zu halten, während man etwas anderes tut, wie Autofahren, Sport treiben oder das Abendessen kochen. Oder die Social-Media-News zusammenstellen …

https://builtin.com/marketing/best-marketing-podcasts

 

Wie erreiche ich die Gen Y und Gen Z? Über E-Mail-Marketing? Ach kommt, das ist ein alter Hut! Wirklich?

Natürlich nicht. Denn eine Studie von United Internet Media zeigt, dass die tägliche Kommunikation für einen Großteil der 16- bis 35-Jährigen immer noch über Mail stattfindet. Die Mail ist also bei den 16- bis 35-Jährigen immer noch ein relevanter Kommunikationskanal. So ergab die Untersuchung, dass ganze 90 Prozent der Befragten der DACH-Region privat und formell über E-Mails kommunizieren. Die E-Mail bietet auch für die Gen Z und Y zahlreiche Touchpoints in der Customer Journey. Also: Marketer können aus der Studie wichtige Erkenntnisse für die Ansprache der jungen Zielgruppe ziehen. Näheres erfhrt Ihr im Beittrag von onlinemarketing.de.

https://onlinemarketing.de/email-marketing/e-mail-gen-z-und-y-relevant-2021

 

Der neue Social Media Marketing Industry Report des Social Media Examiner ist da

wie nutzen andere Marketer Social Media? Was haben Marketer mit organischen sozialen Aktivitäten, Videomarketing und Social Ads vor? Das alles und viel mehr zeigt der neue Industrie Report des Social Media Examiner. In der jährlichen Social-Media-Studie wurden mehr als 4.300 Marketer befragt, die Details verraten, die man sonst schwer findet.Der Report kann über den nachstehenden Link heruntergeladen werden.

https://www.socialmediaexaminer.com/social-media-marketing-industry-report-2021/

 

Und nun wünsche ich einen schönen Sonntag.

Euer

#ProfD

17. Mai 2021/von Prof. Dr. Alexander Decker
https://socialmedia-zyklus.de/wp-content/uploads/2018/11/somezy-white-grey.png 0 0 Prof. Dr. Alexander Decker https://socialmedia-zyklus.de/wp-content/uploads/2018/11/somezy-white-grey.png Prof. Dr. Alexander Decker2021-05-17 07:28:342021-05-17 07:28:34Die Social-Media-News: KW 19/21
Seite 1 von 212

Neueste Beiträge

  • Die Social-Media-News: KW 29/21
  • Die Social-Media-News: KW 28/21
  • Die Social-Media-News: KW 27/21
  • Die Social-Media-News: KW 26/21
  • Die Social-Media-News: KW 25/21

Kategorien

  • Allgemein
  • News

Fragen?

Prof. Dr. Alexander Decker

info@socialmediazyklus.de
+49 8151/9719374

Bestellen

Direkt beim Verlag bestellen

Dozent? Ihr Vorteil: Wenn Sie sich als Dozent hier registrieren und direkt beim Verlag bestellen, können Sie kostenlos einen Satz mit 290 Lehrfolien herunterladen.

© Copyright Prof. Dr. Alexander Decker 2018
Konzept + Umsetzung: Christine Plote, plote.de

© Copyright
Prof. Dr. Alexander Decker 2018
Konzept + Umsetzung:
Christine Plote, plote.de

Impressum
Datenschutzerklärung

Impressum
Datenschutzerklärung

Nach oben scrollen