Die Social-Media-News: KW 10/21

Blog Social-Media-News zum Buch Der Social-Media-Zyklus
Hallo Leute,
hier kommen die Social-Media-News. Und die erste Meldung ist in eigener Sache: aktuell arbeite ich an der 2. Auflage des Lehrbuchs Der Social-Media-Media-Zyklus. Ich bin durchaus ein wenig stolz darauf, wusste ich doch vor 3,5 Jahren nicht, wohin die Reise mit diesem Buch hingehen soll. Macht ein solches Buch ob der Dynamik der sozialen Medien wirklich Sinn. 180.000 Downloads auf springer.de später weiß ich: das war wohl gar nicht sooo blöd.
Aber man kann es noch besser machen. Deswegen startet seit gestern auch der Relaunch des Instagram-Accounts @social_media_zyklus. Damit verbunden ist einmal wöchentlich ein Blogpost, in dem die wichtigsten Social-Media-News der abgelaufenen Woche zusammengestellt werden. Let’s get startet!
Wie jede Woche ist auch in der KW 10/21 wieder viel in der Social-Media-Welt passiert. Die Social-Media-News drehen sich dabei bewusst nicht um jede neue Einzelfunktion der Social-Media-Plattformen. Denn da wird man nie fertig. Aber Highlights sollen schon erwähnt werden. Genauso wie besondere „Fails der Woche“, Themen über die man diskutieren kann und Vieles mehr.
Hier sind sie nun:
Die Social-Media-News aus KW 10/21:
Instagram-Captions:
Instagram testet mal wieder etwas Neues aus. Und das könnte für Viele sehr hilfreich sein: sogenannte Caption-Sticker sorgen für automatische Untertitel in den Stories. Dieses Feature ist allerdings aktuell nur einigen Wenigen zugänglich.
- https://onlinemarketing.de/social-media-marketing/captions-sticker-automatische-untertitel-instagram-stories
- https://www.socialmediatoday.com/news/instagram-tests-new-auto-captions-option-for-instagram-stories/596409/
Fail der Woche: Burger King und der Weltfrauentag:
Am 8. März war Weltfrauentag. Anlass um über die noch immer mangelnde Gleichberechtigung von Frauen zu reden. Das dachte sich auch Burger King UK. Die Fast-Food-Kette wollte in einer Kampagne darauf aufmerksam machen, dass nur 20% aller Köche Frauen sind. Leider nicht wirklich durchdacht. Die Sache ging ganz schön nach hinten los. Wie immer wunderbar zusammengefasst von „The Best Social Media“.
Gen Z Studie:
Snap hat in Zusammenarbeit mit Oxford Economics einen Bericht veröffentlicht. Dieser beschäftigt sich mit der Rolle der Generation Z für den Aufschwung nach der Pandemie und die digitale Wirtschaft. Der Bericht gibt einen Überblick darüber, wie die Zukunft für junge Menschen in sechs Märkten – u.a. auch Deutschland – aussieht. Er enthält eine Mischung aus neuer Feldforschung, der Analyse einer Vielzahl von Datenquellen und Expertenwissen von Unternehmern und Politikexperten.
Twitter Spaces vs Clubhouse:
Es gehört ja mittlerweile zur üblichen (Un-)Sitte, dass man als Social-Media-Plattformbetreiber Funktionen „klont“, wenn ein Newcomer etwas erfolgreich eingeführt hat. Bislang zeigte sich der Facebook-Konzern hier als hyper-aktiv. In Bezug auf die Hype-App Clubhouse ist es aber aktuell vor allem Twitter, das mit einer Copy-Cat-Strategie aktiv ist. Spaces soll nächsten Monat gelauncht werden. Während Clubhouse noch im Einladungsmodus ist, erlaubt Twitter dann allen Benutzern, Spaces-Sendungen beizutreten und zuzuhören.
Podcasts:
Und weil wir gerade bei Audio und Hypes sind: Habt Ihr schon mal darüber nachgedacht, einen eigenen Podcast zu erstellen, für sich selbst oder für Euer Unternehmen? Falls ja: Social Media Today gibt dazu ein paar nützliche Tipps.
So, das war es für heute. Bis nächste Woche
Euer
#ProfD